"DAE YANG: Japanische und Asiatische Lebensmittel"

1984 eröffnete der asiatische Supermarkt noch als erster und einziger seiner Art in Düsseldorf. Neben koreanischen Produkten werden damals wie heute auch japanische angeboten. Besonders war damals auch schon der Verkauf von frischem Fisch, wovon sich auch der Name ableitet: aus den Hanjas (;dae(yang), übersetzt großer/span Ozean/Meer.

Dae Yang begann einmal mit ¼ seiner Größe, leer stehende Räumlichkeiten im Gebäude wurden später hinzugefügt und auch das Sortiment wuchs immer weiter an. Heutzutage lassen sich neben Lebensmitteln auch verschiedene Haushaltswaren aus Korea und Japan entdecken. 

Mein Besuch im DAE YANG
Zuerst einmal solltest du wissen, dass der Supermarkt immer gut besucht ist und die Regale teilweise dadurch noch etwas enger ;) es lohnt sich also vielleicht, nicht schon massig mit Beuteln bepackt hinein zu gehen. Draußen im Eingangsbereich erwarten dich die ersten Waren und Tragekörbchen. Der Eingang liegt rechts. Wenn du dich am Eingang nach rechts wendest, hast du erst einmal einen Kühlthekenbereich mit frischen Sushi, Onigiri und Co. Direkt am Fenster ist ein Regal mit Backwaren von "Bakery My Heart". Dies mag etwas unscheinbar aussehen und es hat mich gewundert, dass davon oft noch so viel da war, während Bakery TAKA gegenüber schon ausverkauft war. Man muss dazu nämlich sagen, dass Bakery my Heart mit die beliebteste japanische Bäckerei Düsseldorfs war und 2022 ihr Ladengeschäft schloss, seitdem eben nur noch Partnerstores beliefert. Dae Yang ist so ein Partner, als lasst euch die Chance nicht entgehen, hier noch die leckeren Backwaren zu bekommen. 

Auf dem weiteren Weg durch den Laden könnt ihr noch so viel entdecken. Von Tiefgekühltes über Abgepacktes, in Dosen, in Tüten, Cup Noodles... Wenn ihr Japanisch oder Koreanisch kochen wollt, findet ihr hier sehr wahrscheinlich alle Zutaten und auch die ungewöhnlichsten Gewürze, solltet ihr euch fragen, woher ihr das denn bitte haben sollt. Auch Getränke werden angeboten und auch Knabbereien, Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse, Küchlein, aber auch Herzhafteres, Chips, Kaugummis... und natürlich die Haushaltswaren. Schalen, Essstäbchen, aber auch Washitape und Schreibwaren, bis zu Zehensocken und allem möglichen anderen Sachen. 

Die Auswahl ist wirklich toll, die Preise jetzt nicht anders hoch als wie ich es aus den Asialäden meiner Stadt kenne, wo ebenfalls importiert wird. Die Kasse ist etwas klein, wenn man also viel kauft, ist es praktischer, wenn man zu zweit ist und einer schon beim Einpacken helfen kann, allein wird das etwas schwieriger. Ich hatte einmal eine Angestellte, die war beinah etwas genervt, dass ich viel kaufte und das Verpacken dauerte. Der Besitzer dagegen mit seiner Familie ist sehr nett, grüßt freundlich, wenn er einem im Laden entgegen kommt. 

Ein Blick ins Geschäft













Und hier ein bisschen Ausbeute:







Fazit:
Die Auswahl fand ich im Vergleich zu den Asialäden in meiner Heimat natürlich umfangreich. Ich habe auch schon gehört, dass Leute Düsseldorf als sehr überteuert bezeichneten, aber ehrlich gesagt ist es bei mir daheim nicht viel preisgünstiger. Alles in allem gab es viele schöne Leckereien und ich habe natürlich geschaut, was ich nicht gerade auch bei mir so bekomme. Bis auf die eine nicht ganz so freundliche Angestellte fand ich die Mitarbeiter ansonsten auch sehr nett.


Adresse:
DAE-YANG Japanische und Asiatische Lebensmittel
Immermannstr. 21
40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.00-20.00 Uhr*
Webseite: www.dae-yang.de


________________________
Stand: September 2022. Angaben ohne Gewähr.
Selbsttest / Unbezahlte Werbung.

Kommentare