

"Instant Market Leipzig"
"Warst du schon im neuen Laden im Bahnhof?", fragte mich eine Freundin im Mai '24. Ich wusste überhaupt nicht was sie meinte: "Da hat ein Laden aufgemacht, der ist wie ein Konbini eingerichtet!" Schnell bekam ich mit, dass der kleine Laden wohl einen kleinen Hype ausgelöst hatte auf Social Media, mal las ich "wie in Japan", mal "koreanisches Konbini". Also musste ich mir diesen einmal näher anschauen.
Im Untergeschoss des Leipziger Hauptbahnhofs gut anhand eines Leuchtreklame-Namensschildes erkennbar, befindet sich der kleine Store. Meistens ist er auch ziemlich voll, zumindest was die Essensbereiche betrifft. Denn der Laden ist schon etwas anderes und etwas Besonderes: Ihr habt die Möglichkeit, hier asiatische (aus Japan, Korea, etc.) Süßigkeiten, Snacks, Getränke und eben auch Nudeln und Zubehör (wie Soßen etwa) zu erwerben.
![]() |
Kühltheke mit den Toppings |
![]() |
Getränkeauswahl |
Instant-Nudeln mit Toppings...
Und hier nun das Besondere: Er nennt sich nicht umsonst "DIY Cooking": Ihr liebt Instant / Cup Nudeln aus Asien? Hier könnt ihr sie gleich mal direkt vor Ort essen! Gleich neben dem Eingang findet ihr Becher für eure Nudeln. Dann folgt eine Kühltheke, in der frische Lebensmittel wie Eier, Tofu, Fleisch, Fisch, Gemüse abgepackt sind (mit Preisen dran). Ihr könnt euch auswählen, was ihr davon als Topping möchtet. Fehlen nur noch die Instantnudeln, die ihr euch ebenfalls nach Belieben auswählen könnt. Nun nur noch schnell bezahlen und dann könnt ihr noch vor Ort an den Geräten mit heißem Wasser eure Instantnudeln fertig machen und vor Ort noch verzehren, denn es gibt Sitzbereiche. Wenn ihr zum Laden hereinkommt, ist rechts der Einkaufbereich, mittig hinten die Kasse und links der Essensbereich. Stellt euch allerdings darauf ein, dass ihr eventuell einige Zeit waren müsst. Wann immer ich vorbei gekommen bin, war der Sitzbereich sehr voll. Manchmal sitzen die Leute sogar vor dem Laden auf den Bänken oder auf dem Boden (!) und essen ihre Nudeln. Ähnlich langes Anstehen gibt es nur schräg gegenüber im DB Servicestore... Aber auch wer sagt, Instantnudeln sind nicht so meins, könnte bei Snacks, Süßigkeiten oder Getränken immerhin noch fündig werden. Preislich ist der Laden nicht viel anders als andere Asiastores in der Stadt.
![]() |
Kühltheke mit Eis, Eiswürfelgetränken |
Was es hier außerdem gibt, was mir meine Freundin gezeigt hat: Den Koreanischen Beuteldrink "Shine Muscat Jade" von "Café Real Jardin" (natürlich auch noch in anderen Sorten). Das funktioniert wie folgendermaßen: Man wählt sich einen der Beuteldrinks aus dem Regal aus und nimmt sich dann aus der Kühltheke einen der Becher, die nur mit Eiswürfeln gefüllt sind. Noch eben bezahlen, dann füllt man sich den Drink vom Beutel in den Eiswürfelbecher. (Bisher alles Plastik allerdings)
Was ich dagegen gut fand: Es gibt in der Kühltheke auch (Stiel-)Eis. Etwa so tolles Eis wie "Adzukibohneneis". Das freute mein Japanherz und war auch sehr lecker!
![]() |
Links der Beuteldrink, der dann rechts in den Eiswürfel gefüllten Becher kommt |
![]() |
Adzukibohneneis |
Allerdings muss auch gesagt werden, dass es entgegen der Vergleiche im Internet kein richtiger Konbini ist! Er hat nicht rund um die Uhr geöffnet (mittlerweile hat er auch Sonntags einige Stunden geöffnet, das war Anfangs noch nicht der Fall). Und es gibt nicht die anderen Dinge, die es in Konbinis in Japan oder Korea gibt: Frische Gerichte (Salate, Onigiri, weitere Gerichte sowie frische Backwaren) und Zeitschriften und anderer Bedarf des täglichen Lebens gibt es auch nicht. Es ist ein für den europäischen Markt konzipierter Laden gefüllt mit asiatischen, haltbaren Snacks mit Hauptaugenmerk auf das Selbstständige Zusammenstellen der eigenen Instantnudeln.
Events & Pop-up
Mittlerweile gab es auch schon Events in dem kleinen Laden: es gab schon einmal "Korean Street Pop-up" oder auch das japanische Kochkollektiv "ippuku" hat schon live Onigiri und Donburi zubereitet. Auch an einem verkaufsoffenen Sonntag wurde schon teilgenommen. Wer auf dem Laufenden über solche Events bleiben möchte, erfährt zeitnah auf der Instagramseite des Instantmarktes (Link gibt es unten bei der Adresse).
![]() |
Süßigkeiten und Snacks |
![]() |
Blick in die Gänge |
FAZIT:
Kein Konbini in dem Sinne wie man sie in Japan (oder Korea) kennt. Wer Instantnudeln aber mal anders erleben möchte, ist hier genau richtig. Allerdings sollte er eventuell Geduld mitbringen. Es ist nicht mehr so voll wie zur Eröffnung, aber schon noch begehrt, gerade die Sitzbereiche. Wer gern Süßigkeiten&Snacks, Getränke aus Japan, Korea, etc. mag, ist hier ebenfalls richtig. Wer dagegen lieber frisch gesund essen möchte & ein Problem mit (Plastik)verpackungen hat, der eher nicht. Durch die praktisch im Bahnhof Leipzig gelegene Lage auch für Pendler mal eben beim Warten oder auf der Durchreise etwa gut nutzbar. Das Personal ist sehr freundlich.
----------------------------------------------------------------------------------------
Anreise:
"Instant Market" Leipzig
in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig; UG
Willy-Brandt-Platz 7
04109 Leipzig
Instagram: @instant.market.de
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 10.00 - 20.00 Uhr
So 12-18 Uhr
🖝 Hier geht es zurück zu meiner Leipzig Übersichtsseite: Japan in Leipzig
Stand: Jan. 2025
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)