
UMAII Leipzig
Das RestaurantBlick ins Innere: angenehme
Lampen und halboffene
RaumtrennerWanddeko (2024)
2020 haben die Macher des Umaii beschlossen, eine zweite Filiale in Dresden zu eröffnen. 2022 folgte das Projekt einer "Ramenkochbox", die es mittlerweile leider nicht mehr gibt (die habe ich auf meinem Blog auch bewertet [Klick auf Link führt zum entsprechenden Eintrag] gehabt und für gut befunden). Die Zutaten etwa wie die Brühen kann man aber immer noch vor Ort im Umaii für zu Hause erwerben.
![]() |
Außenbereich im Herbst (2020) |
![]() |
Das Umaii von Außen im Winter (2024) |
Das Umaii Leipzig liegt ziemlich gut in der Leipziger Innenstadt zentral, aber dennoch etwas versteckt. Wenn man vom Markt (vor dem alten Rathaus Leipzig) kommend entweder die Marktgalerie oder das belebte Barfußgässchen quert, landet man unweigerlich auf der Klostergasse mit dem Umaii.
Optisch ist das Restaurant im Inneren und Äußerlich von Japan inspiriert: Holzmusterwände und Schatten der Lampen an der Decke ähneln japanischen Mustern, auf dunkelblauen Wänden hängen große gerahmte Plakate mit Japanmotiven. Draußen hängen hölzerne Lampions an der Fassade, im Sommer kann man hier auch draußen sitzen. (In meiner Erinnerung sind die Lampions früher rot statt aus Holz gewesen). Wenn man dem Umaii eins nie vorwerfen kann, dann ist es, dass sie über die Jahre immer an sich gearbeitet haben. Sowohl die Einrichtung als auch die Gerichte haben über die Jahre immer wieder Wandlung erlebt.
![]() |
Speisekarte / Blick in den Raum (2020) |
![]() |
Blick von der Theke zur Gerichtübersicht (2020) |
Seit ich mich erinnern kann, bietet das Umaii auch Kleinigkeiten zum Kauf an: Onigiri zum Beispiel haben eine Wandlung durchgemacht gehabt, waren sie in der Anfangszeit noch in einer runden Plastikkugel, wurden sie später an die japanische Form angepasst und dreieckig in der Folie, wie man es von japanischen Onigiri kennt, verkauft. Da allerdings auch nicht unbedingt in den üblichen, japanischen Geschmacksrichtungen, sondern auch recht ausgefallen, z.B. "Kirsche-Weiße Schokolade". Das war 2020. 2024 habe ich die Onigiri gerade nicht auf der Karte gefunden. Dafür gab es nun eben die Brühen für zuhause zu erwerben.Die Toiletten wirken recht nüchtern, sauber,
keine Deko, dafür Werbung hier
![]() |
Essen an der Theke (2020) |
Das Personal würde ich an dieser Stelle einfach mal als recht normal freundlich beschreiben. Da kann ich mich über die Jahre nicht unbedingt beklagen, aber ich bin auch kein groß zu Beschwerden etc. aufgelegter Gast wie andere Leute. Ich kann nur berichten, dass es immer okay bis sehr freundlich war. Die Wartezeit auf das Essen ist auch in Ordnung. Einmal vor vielen Jahren hatten wir mal ein doofes Erlebnis, da wurde einer von uns mit dem Essen vergessen und die Bedienung war damals sehr überfordert (kam nicht mehr an den Tisch, als er nachfragen wollte, warum es so lange dauert), sein Essen kam dann erst nach einer Stunde mit einer halbherzigen Entschuldigung (und es war am Ende soweit ich mich erinnere nicht einmal so etwas außergewöhnlich langwieriges gewesen). Das hält er uns bis heute vor, aber ich war wie gesagt öfter schon da und jetzt zuletzt über meine Erfahrungen kann ich mich nicht beschweren. So eine lange Wartezeit habe ich nie wieder erlebt, es war in den ersten Jahren und einfach ein doofer Tag wahrscheinlich.
Es sei an dieser Stelle auch gesagt, dass das Restaurant nicht von Japanern geführt wird und somit nicht authentisch Japanisch ist, sondern von Deutschen mit Liebe zu Japan.
Das Essen
Speisekarte
Blick in die Karte (2020)
"Japanisch-Deutsches Fusion Food mit ausgefallenen Ramen, Bowls und Snacks" schreibt das Umaii über sich selbst auf Instagram und trifft es damit ganz gut. Wer authentisch japanische Ramen erwartet, wird womöglich enttäuscht, wer bereit ist, sich auch auf einen interessanten Mix einzulassen der trotzdem gut schmeckt, der ist hier richtig. Es ist schwierig etwas über die Speisekarte zu sagen, da sie regelmäßig saisonal wechselt. Z.B. erinnere ich mich, zur Anfangszeit des Umaiis auch noch Okonomiyaki auf der Karte gefunden und bestellt zu haben (das fand ich aber nicht so lecker). Als ich es Jahre später wieder mal bestellen wollte, gab es das aber nicht mehr. Und wie gesagt, mittlerweile wechselt die Karte saisonal und da gibt es zum Teil richtig abgedrehte Versionen an Ramen: im Herbst etwa Oktoberfestramen oder im Dezember Weihnachtsramen. Wer Lieblinge hat muss darum aber keine Angst haben, Klassiker wie z.B. Tonkotsu Ramen und weitere finden sich über die Jahre immer. Empfehlungen & Speisekarte
auf der Theke (2020)
Was genau befindet sich grob auf der Speisekarte?:
2024 Vorspeisen oder sogenannte "Starter" (z.B. Edamame, Hähnchenfleisch in Teigmantel [ich kenne es unter Karaage, findet sich hier aber unter "Chicken Tempura"], Gyoza, Kimchi [eigentlich typisch aus Korea]. Dann verschiedene Buns (Gefüllte "Dampf-Burger"), Ramen mit verschiedenen Fleisch-Beilagen oder Vegetarisch/Vegan (manches geht auf Wunsch auch Glutenfrei habe ich gesehen), Udongerichte, Rameletts (Ramen-Omelett), Yakisoba (Bratnudeln), verschiedene Desserts (z.B. Eis, Matcha-Tiramisu, Dorayaki).
Die Getränkekarte unterteilt sich in Alkoholfreie Getränke (z.B. Mineralwasser, Softdrinks, Apfelschorle, Ramune, Bittergetränke, Säfte), hausgemachte Limonaden, Tees (verschiedene japanische Tees, aber auch Früchte- oder Eistee), verschiedene Kaffees (Kaffees lassen sich auch individualisieren), Biere (Deutsche und japanische), Weine, Spirituosen (z.B. Shochu, Sake, Roku Gin) und Cocktails (Alkoholische und alkoholfreie).Speisekarte mit den Weihnachts-
ramen (Dez. 2024)
Ramen können übrigens auch individualisiert werden (z.B. mit extra Nudeln, Ei oder anderen Nudeln). Online kann man vorab die Karte schon einsehen und Allergene checken. Soweit ich weiß hat das Umaii seit einigen Jahren auch eine Nudelmaschine und fertigt seine Nudeln selbst an. Bei den Speisen gibt es die Möglichkeit des Umaii Menüs, bestehend aus Gyoza nach Wahl, Ramen nach Wahl und Dessert nach Wahl für 25,90€ [Stand: 2024]. Damit lässt sich auf jeden Fall sparen, kosten die Gyoza allein schon 8,50€, Ramen 16-18€ und Desserts 5-9€. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, für das Umaii eine Membercard zu erwerben (siehe weiter unten). Die Preise haben sich über die Jahre natürlich angepasst, konnte ich 2020 z.B. noch Ramen für 10-13€ essen, sind es mittlerweile 16-18€. Für Restaurantpreise mittlerweile normal, wobei ich schon auch noch in anderen Ramenbars der Stadt schon auch noch im gleichen Jahr weniger gezahlt habe. Was mich persönlich eher stört, sind die Preise der Vorspeisen. Das preiswerteste war da 2024 für 3 Gyoza 4,90€, für 6 Stk. 8,50. Für Hühnchen oder Gemüse in Tempura gleich mal 8,40€. Das ist schon viel Geld für Vorspeisen mittlerweile.
Angebote
Übrigens, von Montag bis Freitag von 11.30 bis 15 Uhr ist "Business Lunch" (hieß früher mal "Quick Ramen"). Da bekommt ihr jeden Tag eine andere Ramen für nur 8,90€ (Feiertage sind ausgenommen). Welche Ramen es sind, erfahrt ihr über Instagram, WhatsApp Channel (https://whatsapp.com/channel/0029VadvMhJ89inIMqF3Yt1u) oder vor Ort. Auf Instagram erfahrt ihr Regelmäßig neben Tages- oder saisonalen Angeboten auch von der ein oder anderen Aktion, etwa auch Gewinnspielen.
Und dann gibt es noch die Membercard (hieß ehemals mal "Suppenpass"): Wer sich eine Membercard erwirbt, kann regelmäßig von einigen Vorteilen profitieren: 10% Rabatt auf die Gesamtrechnung bei jedem Besuch, dazu gibt es noch jeden Monat eine Aktion. Im Dezember 2024 etwa bekam man gratis mit der Card zu jedem Hauptgericht gratis den Nachtisch "Lebkuchen-Dorayaki" (sonst: 6,70€). Die Membercard gilt nicht bei Lieferdienst /Takeaway und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Lohnenswert ist sie für all jene, die regelmäßig das Restaurant besuchen. Weitere Vorraussetzungen etc. findet ihr dazu auf der Umaii Webseite.
![]() |
"Chicken Tempura" (1 fehlt auf dem Foto schon ;)) |
Wie gesagt habe ich über die Jahre schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Außer das Okonomiyaki damals war es aber noch nie so, dass mir etwas gar nicht geschmeckt hat. Es gibt Sachen, die fand ich super lecker und dann gibt es Gerichte, die fand ich gut bis ok. Man muss beachten, dass es eben eine Fusion Küche ist. Dafür machen sie es gut. Zum Umaii Dresden kann ich dagegen nichts sagen, ich habe schon davon gelesen das es anderen dort nicht geschmeckt hat, auch eine Freundin von mir war dort enttäuscht, in Leipzig aber war sie zuvor und danach zufrieden.
Da ich mir zu den vergangen Jahren wenig Notizen gemacht habe was spezielle Gerichte betrifft, kann ich zu vereinzelten Fotos nicht mehr viel sagen (außer, dass es geschmeckt hat). Genauer beschreiben kann ich aber Gerichte & Getränke ab 2024.
Die "Chicken Tempura" waren sehr weich vom Fleisch her, genau so wie man es sich wünscht. Der Wakame-Salat dazu war mild und nicht so aufdringlich, fanden wir, wie er manchmal ist, wenn man ihn fertig irgendwo im Supermarkt kauft.
![]() |
Yukiko Ramen Vegan (2024) |
![]() |
"Weihnachtslimonade" und Mocktail "Mila Chia Superstar" |
Bilder querbeet über die Jahre:
![]() |
Zwei Onigiri (2020) |
![]() |
Limonade mit Yuzu (2020) |
![]() |
Karaage (2020) |
![]() |
Yuzu und ich glaube es war Sesameis (2020) |
![]() | ||
2020
|
![]() |
2020 |
![]() | ||
Vegetarische Ramen (2020) Besonders geschmeckt haben mir damals Pak Choi und die Lotuswurzelscheiben.
|
![]() |
Yukiko Ramen Vegan & Tonkotsu Ramen (2024) |
FAZIT:
Es sind immer nur Kleinigkeiten, die ich hier und da ab und zu mal ändern oder "bemängeln" würde. Das ist aber Geschmackssache. Im Großen und Ganzen schmeckt es gut bis sehr gut, und man muss im Kopf haben, dass es eben eine Fusion Küche ist. Und wenn man bereit ist, sich auch auf neue Dinge einzulassen, wird man im Umaii auf jeden Fall fündig (man muss ja nicht gleich die Weihnachtsversion kosten wenn einem das zu sehr Fusion ist ;)). Dass das Umaii bereit ist, sich stetig weiterzuentwickeln und auch auf Kundenwünsche und -kritik reagiert, haben sie über die Jahre auf jeden Fall bewiesen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Anreise:
UMAII Leipzig
Klostergasse 7-9
04109 Leipzig
https://umaii.de
marketing@umaii.de
Tel.: 0341 / 2222 575
Instagram: umaii_ramenbar
Öffnungszeiten:
täglich von 11.30 bis 22.30 Uhr
(Öffnungszeiten anFeiertagen bitte auf Homepage / Instagram informieren)
Erreichbarkeit:
- Straßenbahn: mehrere Linien der Straßenbahn fahren bis Haltestelle "Goerdelerring", dann ca. noch 10min zu Fuß.
- S-Bahn: mehrere S-Bahnen halten an der Haltestelle "Markt", das ist direkt der Marktplatz beim neuen Rathaus, davon aus sind es keine 5min mehr zu Fuß.
- Zu Fuß: Vom Bahnhof aus gelaufen sind es ca. 15-20 min.
🖝 Hier geht es zurück zu meiner Leipzig Übersichtsseite: Japan in Leipzig
____________________
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)