UPDATE SEPTEMBER 2024:
Nachdem ich mich schon gewundert habe, dass die Boxen gar nicht mehr wie diese hier angeboten werden (es wurden nur noch Brühen & Nudeln im Shop online angeboten), wurde der Instagramseite bekannt gegeben, dass der Onlineshop eingestellt wird und die Ramen & Brühen nur noch im Restaurant zu erwerben sind.

Nachdem ich mich schon gewundert habe, dass die Boxen gar nicht mehr wie diese hier angeboten werden (es wurden nur noch Brühen & Nudeln im Shop online angeboten), wurde der Instagramseite bekannt gegeben, dass der Onlineshop eingestellt wird und die Ramen & Brühen nur noch im Restaurant zu erwerben sind.

Diesen Februar (2022) startete ein Leipziger Restaurant, was ich gern schon besucht habe, ein neues Projekt: Die "Umaii Ramenbox". Damit lassen sich alle Zutaten für ein leckeres japanisches Ramenmenü ganz einfach nach Hause holen. Zeit für einen Check meinerseits. Wie immer gilt: Selbst gekauft & unbezahlt getestet!
Vorabinfo zum Umaii
Das "Umaii" Restaurant bzw. selbsternannte "Ramenbar" hat seinen Sitz im Zentrum Leipzig, ist seit ein paar Jahren auch nach Dresden expandiert (dort war ich noch nicht essen, meine Erlebnisse beschränken sich also auf Leipzig). Neben verschiedensten Ramennudelmenüs gibt es auch andere & kleinere japanische Gerichte sowie (Vor)Speisen (Buns, Onigiri, Bowls, Reisgerichte,...) und Nachtische (Eis, Dorayaki, Macha-Tiramisu,...) sowie natürlich diverse Getränke und Saisonspeisen. Auch andere Nudelsorten als die klassischen Ramen. Ein Konzept, dass gut funktioniert: Seit 2010 verköstigt das Umaii die Leipziger Gäste schon.
Im Februar 2022 startete jetzt die Ramenbox: Das Umaii möchte auch alle Nicht-Leipziger bzw. die, die gern Zuhause essen oder selbst kochen, mit ihren Ramensuppen versorgen. Eine spannende Idee wie ich fand. Zumal das Umaii seine Nudeln und Pasten, Soßen mittlerweile selbst herstellt.
Die Ramenbox - Allgemein
Bequem über die Webseite www.umaii-ramenbox.de kann man sich seine Box bestellen. Folgende Ramen gibt es dabei zur Auswahl derzeit: Chashu Ramen, Tori Ramen (*), Mock Duck Ramen, Ebi Ramen (*), Gyu Ramen (*), Kimchi Ramen (*). Die mit * gekennzeichneten Gerichte sind auch in einer glutenfreien Variante erhältlich. Außerdem steht immer dabei, ob ein Gericht Vegan oder mit Fisch/Fleisch ist.
Im jeweiligen Auswahlfeld sieht man noch einmal die einzelnen Zutaten sehr übersichtlich und die Nudelart lässt sich auswählen: Ramennudeln oder Konnyakunudeln. Außerdem kann man seine Ramen erweitern: Etwa Extranudeln, Fleisch, Soße oder ein Shoyu-Ei lassen sich u.a. hinzufügen. Der Mindestbestellwert der Box beträgt 25€. Neben Ramen lassen sich auch Nachtische, Snacks, Limonadenkits oder auch Non Food-Artikel bestellen. Die Pakete werden laut Website immer Montags, Mittwochs und Freitags versendet. Bei der Bestellung lässt sich über ein Kalenderfeld bequem auswählen, ab wann man seine Box verschickt haben möchte. Das Paket ist so gemacht, dass es problemlos 72h übersteht, laut Umaii. Allergene und Nährwerte sind online einsehbar. Bezahldienste werden mehrere angeboten.
Meine Box geht auf Reisen...und kommt an!
Ich habe ungefähr über eine Woche voraus meine Box bestellt. Bequem habe ich einen Tag ausgewählt und dann abgewartet. Etwas besorgt habe ich dann festgestellt, dass der Verpackungstag ja Pfingstmontag ist, aber es hat alles gut funktioniert: Nach dem Feiertag kam generell kein DHL, dafür kam die Box dann Mittwochs an. Verpackt in einer Recyclebaren Isolierverpackung ist mein Essen gut gekühlt. Nur das Nötigste ist eingeschweißt in recyclebarem Material, Soßen kommen in Gläsern, die Nudeln in einer Pappschachtel, das Gemüse in Papier gewickelt. Daneben ein Wasserpad, was vielleicht mal Eis war. Aber alles wirkt kühl und frisch und lecker. Die Verpackung ist optisch auch recht hübsch! Meine Wahl war übrigens neben den Mock Duck-Ramen und dem Extra Shoyu-Ei auch Yakimeshi: Gewürzter Bratreis.
Meine Mock Duck-Box
Beim Auswählen habe ich lange überlegt, was ich nehme. Es war trotz der eigentlich übersichtlichen Auswahl schwer, letztlich entschied ich mich aber für "Mock Duck", was ich noch nie gegessen hatte: "Mock Duck" ist eine vegane Alternative zu Entenfleisch auf der Basis von Saitan. Ich las bei der Box, dass das Umaii kein Rezept darüber gefunden und seine Mock Duck selbst kreiert hat.
Die "Mock Duck" Box enthält: Im Original Ramen, eine Gemüsebrühe, eine Sesampaste, Zuckerschoten, Mock Duck Stücke, Menma (eingelegte Bambussprossen), Knoblauchöl, Shiitake (Pilze), Pak Choi (Gemüse), Frühlingszwiebeln und eine Kochanleitungskarte. Als Bonus habe ich mir ein Shoyu-Ei dazu bestellt.
Yakimeshi-Bratreis Test
Und dann gab es bei mir ein paar Tage später noch den Bratreis: Er war komplett fertig für die Pfanne, nur Frühlingszwiebeln müssen noch hinzu gefügt werden und Hähnchenfleisch. Letzteres habe ich einfach weggelassen und muss sagen: Schmeckt auch lecker ohne!
Vorabinfo zum Umaii
Das "Umaii" Restaurant bzw. selbsternannte "Ramenbar" hat seinen Sitz im Zentrum Leipzig, ist seit ein paar Jahren auch nach Dresden expandiert (dort war ich noch nicht essen, meine Erlebnisse beschränken sich also auf Leipzig). Neben verschiedensten Ramennudelmenüs gibt es auch andere & kleinere japanische Gerichte sowie (Vor)Speisen (Buns, Onigiri, Bowls, Reisgerichte,...) und Nachtische (Eis, Dorayaki, Macha-Tiramisu,...) sowie natürlich diverse Getränke und Saisonspeisen. Auch andere Nudelsorten als die klassischen Ramen. Ein Konzept, dass gut funktioniert: Seit 2010 verköstigt das Umaii die Leipziger Gäste schon.
Im Februar 2022 startete jetzt die Ramenbox: Das Umaii möchte auch alle Nicht-Leipziger bzw. die, die gern Zuhause essen oder selbst kochen, mit ihren Ramensuppen versorgen. Eine spannende Idee wie ich fand. Zumal das Umaii seine Nudeln und Pasten, Soßen mittlerweile selbst herstellt.
Die Ramenbox - Allgemein
Bequem über die Webseite www.umaii-ramenbox.de kann man sich seine Box bestellen. Folgende Ramen gibt es dabei zur Auswahl derzeit: Chashu Ramen, Tori Ramen (*), Mock Duck Ramen, Ebi Ramen (*), Gyu Ramen (*), Kimchi Ramen (*). Die mit * gekennzeichneten Gerichte sind auch in einer glutenfreien Variante erhältlich. Außerdem steht immer dabei, ob ein Gericht Vegan oder mit Fisch/Fleisch ist.
Im jeweiligen Auswahlfeld sieht man noch einmal die einzelnen Zutaten sehr übersichtlich und die Nudelart lässt sich auswählen: Ramennudeln oder Konnyakunudeln. Außerdem kann man seine Ramen erweitern: Etwa Extranudeln, Fleisch, Soße oder ein Shoyu-Ei lassen sich u.a. hinzufügen. Der Mindestbestellwert der Box beträgt 25€. Neben Ramen lassen sich auch Nachtische, Snacks, Limonadenkits oder auch Non Food-Artikel bestellen. Die Pakete werden laut Website immer Montags, Mittwochs und Freitags versendet. Bei der Bestellung lässt sich über ein Kalenderfeld bequem auswählen, ab wann man seine Box verschickt haben möchte. Das Paket ist so gemacht, dass es problemlos 72h übersteht, laut Umaii. Allergene und Nährwerte sind online einsehbar. Bezahldienste werden mehrere angeboten.
Meine Box geht auf Reisen...und kommt an!
Ich habe ungefähr über eine Woche voraus meine Box bestellt. Bequem habe ich einen Tag ausgewählt und dann abgewartet. Etwas besorgt habe ich dann festgestellt, dass der Verpackungstag ja Pfingstmontag ist, aber es hat alles gut funktioniert: Nach dem Feiertag kam generell kein DHL, dafür kam die Box dann Mittwochs an. Verpackt in einer Recyclebaren Isolierverpackung ist mein Essen gut gekühlt. Nur das Nötigste ist eingeschweißt in recyclebarem Material, Soßen kommen in Gläsern, die Nudeln in einer Pappschachtel, das Gemüse in Papier gewickelt. Daneben ein Wasserpad, was vielleicht mal Eis war. Aber alles wirkt kühl und frisch und lecker. Die Verpackung ist optisch auch recht hübsch! Meine Wahl war übrigens neben den Mock Duck-Ramen und dem Extra Shoyu-Ei auch Yakimeshi: Gewürzter Bratreis.
![]() |
Die Box ist da! |
![]() |
Gut gekühlt und das auch noch umweltfreundlich |
Meine Mock Duck-Box
Beim Auswählen habe ich lange überlegt, was ich nehme. Es war trotz der eigentlich übersichtlichen Auswahl schwer, letztlich entschied ich mich aber für "Mock Duck", was ich noch nie gegessen hatte: "Mock Duck" ist eine vegane Alternative zu Entenfleisch auf der Basis von Saitan. Ich las bei der Box, dass das Umaii kein Rezept darüber gefunden und seine Mock Duck selbst kreiert hat.
Die "Mock Duck" Box enthält: Im Original Ramen, eine Gemüsebrühe, eine Sesampaste, Zuckerschoten, Mock Duck Stücke, Menma (eingelegte Bambussprossen), Knoblauchöl, Shiitake (Pilze), Pak Choi (Gemüse), Frühlingszwiebeln und eine Kochanleitungskarte. Als Bonus habe ich mir ein Shoyu-Ei dazu bestellt.
![]() |
Boxinhalt (Eines der kleinen Fläschchen auf dem Bild ist zu viel, das Teriyakifläschchen gehört zum Bratreis) |
![]() |
![]() |
Sesampaste und Knoblauchsoße für die Ramen; Teriyakisoße für den Bratreis |
![]() |
Shiitake Pilze |
![]() |
Menma |
![]() |
Die Gemüsebrühe |
![]() |
Die Ramen verpackt in einer Pappschachtel... |
![]() |
...und ein Blick hinein |
![]() |
Das Gemüse verpackt in Papier... |
![]() |
Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln, Pak Choi |
![]() |
Und mein selbstgegönntes Extra: Ein Shoyu-Ei kommt eingelegt an |
Die Anleitung
Neben den Zutaten erhält man eine A4-Große Anleitung zum Kochen. Sie ist wirklich hübsch aufgemacht, mit Bild und Titel des Gerichts auf der Vorderseite, sowie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der Rückseite, immer mit Bild und wirklich super einfach! Auch ist alles in der Box wie ihr auf den Fotos seht richtig schön beschriftet.
Jetzt wird gekocht
Die Anleitung enthält nur wenige Schritte. Und ist dabei wirklich unkompliziert: Zuerst müssen nur der Pak-Choi und die Frühlingszwiebeln geschnitten werden.

Neben den Zutaten erhält man eine A4-Große Anleitung zum Kochen. Sie ist wirklich hübsch aufgemacht, mit Bild und Titel des Gerichts auf der Vorderseite, sowie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der Rückseite, immer mit Bild und wirklich super einfach! Auch ist alles in der Box wie ihr auf den Fotos seht richtig schön beschriftet.
Jetzt wird gekocht
Die Anleitung enthält nur wenige Schritte. Und ist dabei wirklich unkompliziert: Zuerst müssen nur der Pak-Choi und die Frühlingszwiebeln geschnitten werden.


Die Nudeln werden gekocht; das Mock Duck-"Fleisch" wird angebraten, das Gemüse wird gedünstet.

Die Brühe mit der Sesampaste werden aufgekocht und vermischt.

Und dann kommt alles quasi zusammen schon in die Suppenschale! Zum Schluss noch das Knoblauchöl hinzugefügt. NIcht zu vergessen mein Extra-Shoyu-Ei.

Super einfach und schnell gemacht. Wenn ich mal Lust auf Ramen habe, erspar ich mir so quasi das lästige Suchen nach Zutaten/Einkaufen, Abwiegen etc. Alles ist genau Portioniert und soweit wie Möglich vorbereitet.


So schmeckt's
Und wie schmeckt es nun? Hmm...lecker! Wirklich. Ich hatte schonmal ähnlich gut selbstgemachte Nudeln bestellt wo anders, aber so eine leckere Brühe habe ich leider noch nicht gefunden für's zuhause machen. Das war wirklich mal eine Brühe, die ich bis zum Schluss ausgelöffelt habe ;) Das Mock-Duck war in Ordnung, ich bin kein wirklicher Veganer/Vegetarier, esse aber selten Fleisch und gern mal ohne Fleisch. Die Alternativen schmecken mir nicht immer, weshalb ich hierauf gespannt war. Es quietschte ein kleines bisschen beim Essen, war aber sonst soweit wirklich in Ordnung. Die Shiitake waren sehr lecker und der Rest auch. Die Nudeln waren wie bisher nicht anders gekannt sehr lecker. Das Shoyu-Ei war übrigens auch sehr lecker, besser bestimmt noch, wenn es ganz frisch aufgekocht wird (dann also im Restaurant).

________________________________________________________________________



Die Brühe mit der Sesampaste werden aufgekocht und vermischt.


Und dann kommt alles quasi zusammen schon in die Suppenschale! Zum Schluss noch das Knoblauchöl hinzugefügt. NIcht zu vergessen mein Extra-Shoyu-Ei.



Super einfach und schnell gemacht. Wenn ich mal Lust auf Ramen habe, erspar ich mir so quasi das lästige Suchen nach Zutaten/Einkaufen, Abwiegen etc. Alles ist genau Portioniert und soweit wie Möglich vorbereitet.


So schmeckt's
Und wie schmeckt es nun? Hmm...lecker! Wirklich. Ich hatte schonmal ähnlich gut selbstgemachte Nudeln bestellt wo anders, aber so eine leckere Brühe habe ich leider noch nicht gefunden für's zuhause machen. Das war wirklich mal eine Brühe, die ich bis zum Schluss ausgelöffelt habe ;) Das Mock-Duck war in Ordnung, ich bin kein wirklicher Veganer/Vegetarier, esse aber selten Fleisch und gern mal ohne Fleisch. Die Alternativen schmecken mir nicht immer, weshalb ich hierauf gespannt war. Es quietschte ein kleines bisschen beim Essen, war aber sonst soweit wirklich in Ordnung. Die Shiitake waren sehr lecker und der Rest auch. Die Nudeln waren wie bisher nicht anders gekannt sehr lecker. Das Shoyu-Ei war übrigens auch sehr lecker, besser bestimmt noch, wenn es ganz frisch aufgekocht wird (dann also im Restaurant).

________________________________________________________________________
Yakimeshi-Bratreis Test
Und dann gab es bei mir ein paar Tage später noch den Bratreis: Er war komplett fertig für die Pfanne, nur Frühlingszwiebeln müssen noch hinzu gefügt werden und Hähnchenfleisch. Letzteres habe ich einfach weggelassen und muss sagen: Schmeckt auch lecker ohne!
Alles wird zusammen in der Pfanne angebraten. Zum Schluss in einer Schüssel angerichtet und die Teriyakisoße dazu gegeben...Lecker!
![]() |
Inhalt des Kochsets: Bratreis, Frühlingsziebeln (hier von mir schon geschnitten) und die Teriyakisoße |
![]() |
Die Bratreismischung verpackt |
![]() |
Itadakimasu! - Guten Appetit! |
Ich war positiv überrascht, wie einfach die Zubereitung war und wie schnell. Für alle, denen Leipzig und Dresden zu weit weg sind, aber gern einmal die selbsthergestellten Ramen von Umaii probieren möchten, ist hier etwas tolles geschaffen worden. Aber selbst wenn man in der Nähe wohnt, einfach gern selbst kocht oder zuhause lieber genießt, ist es ideal. Ich finde die Idee an sich toll, genauso wie die Verpackungen, die Aufmachung und natürlich die Gerichte an sich. Eine tolle Idee und empfehlenswert!
(unbezahlte Werbung. Selbst gekauft.)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)