Restaurantbesuch: Ippuku Onigiri Café



 Ippuku Onigiri Café 

Das Restaurant 
Ende Juni 2025 eröffnete das "Ippuku Onigiri Café". Das Café war vorher lange unter dem Namen "Café Lux" bekannt, wurde im August 2024 aber an die aktuelle Besitzerin weiterverkauft & weitergeführt unter dem Namen Lux bis Juni 2025. Nach wenigen Tagen Schließung eröffnete es neu als "Ippuku Onigiri Café". Mit dem neuen Namen kommt auch noch ein bisschen mehr Japan ins Café! Das neue Konzept ist schon von langer Hand seit dem Verkauf geplant. 

Ein Blick auf den Eingang des Cafés

Was zeichnet das Café nun besonders aus? Wie der Name schon sagt, gibt es im Café Onigiri zu kaufen, aber nicht nur das; auch verschiedene Kuchen & Snacks [siehe Auslage vor Ort] und Getränke werden geboten. Dazu kommt eine wirklich sehr entspannte, angenehme Atmosphäre im geräumigen Café; sowie Events: bereits im Café Lux stattgefundene Events wie Flohmärkte, Kochkurse, kleine Pop-up-Märkte etc. sollen weiter stattfinden. Anfang Juli machte ein Onigiri Workshop den Anfang.

Blick Richtung Theke

Im Inneren (draußen gibt es auch einige wenige Plätze) ist wirklich einiges an Platz, Stühle, Bänke, eine Erhöhung mit Sitzplatz auf der Couch gibt es z.B. auch; dazu ein paar Grünpflanzen, Regale mit Flyern, Büchern und Spielen. Gerade die Spiele zum Ausleihen fand ich eine schöne Idee und konnte ich mir in der Kulisse vor Ort gut vorstellen. Auch als Workspace mit Laptop könnte ich es mir gut vorstellen. Außen ist der Laden an einer Straßenecke gelegen und schon am roten Noren an der Tür gut erkennbar. Ob man reservieren muss- da man hier nicht nur vor Ort essen, sondern auch mitnehmen kann, würde ich sagen: nicht unbedingt. Wie es sich zur späteren Zeit und je nach Tag verhält kann ich nicht sagen, aber an einem Wochentag mittags kurz nach Öffnung war es nicht zu voll. 

Blick auf einige der Sitzbereiche im
vorderen Bereich des Cafés 
sowie Bücher & Spieleregal

Ich fühlte mich vor Ort übrigens äußerst freundlich & höflich behandelt und bedient, meine Onigiri wurden frisch zubereitet und es wurde sich sogar noch bedankt, dass ich gewartet habe. Bei diesem Café kann man übrigens von authentisch japanisch sprechen, die Besitzerin stammt aus Japan. Auch die Menütafel im Café ist auf Deutsch und Japanisch. Die Besitzerin hat übrigens noch eine weitere Filiale nahmens ebenfalls "Ippuku", in der Straße "Täubchenweg" Nr. 10.

Gelegen ist das Café übrigens im Stadtteil Anger-Crottendorf, fast noch Reudnitz. Vom Hauptbahnhof Leipzig aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Restaurant mit mehreren Straßenbahnen, Bussen, oder in Kombination beider mit einigen Laufminuten (4-15min) erreichbar. Mit Auto könnt ihr vielleicht in einen der Seitenstraße parken (Achtung, wie so oft in Leipzig befinden sich 2025 auch hier in der Nähe gesperrte Straßen wegen Baustellen). 

Speisekarte
Wie bereits erwähnt, ist die Speisekarte mittlerweile sehr japanisch geprägt mit verschiedensten Onigiri, Getränken, Snacks und Kuchen. Zu meinem Besuch gab es an Kuchen folgende: Möhrenkuchen, Matcha-Cheesecake, Basque Cheesecake, einen weiteren Matchakuchen & auch gedämpfte Käsebrötchen. 
Die Onigirikarte dagegen befindet sich wie die Getränkekarte auf einer Kreidetafel an der Wand. Die Onigiri sind dabei in Vegane und Nicht-Vegane Füllungen geteilt. Der Preis pro Onigiri beläuft sich auf 4€. 

Blick auf die Onigiri-Karte
Vegane Füllungen sind:
  • Sojahack - Sojasauce
  • Sauerkraut-Sesamöl
  • Walnuss-Miso
  • Frühlingszwiebel-Miso
  • Konbu - marinierter Seetang
  • Ume - eingelegte Pflaume
Nicht Vegan:
  • Teriyaki Chicken
  • Thunfisch Mayo
  • Lachs
  • Bonito-Flocken mit Frischkäse
  • Rinderhack-Sojasauce
Als Extras gibt es Hausgemachtes Kimchi und Misosuppe mit eingelegtem Gemüse.

An Getränken gab es auf der Karte verschiedene Kaffee- & Teegetränke (große Auswahl u.a., von Espresso, Flat White, bis zu Matcha Latte, Hojicha Latte, Goldene Milch und Schokolade). Es gibt auch die Möglichkeit "Entkoffeniert" und "Extra Shot". Außerdem gibt es verschiedene Cocktails (u.a. Wodka Soda, Gin Tonic, Aperol Sour,...), japanische Longdrinks (u.a. Yuzu Chuhai, Roter Shiso-Chuhai, Umeshu-Soda,...), aber auch noch weitere Getränke wie Limonaden, Ramune, Bier usw. Natürlich war das nur die Auswahl zu meinem Besuch, es kann sein, dass die Karte sich natürlich zu eurem Besuch verändert hat :) 

Meine kleine Onigiri-"Ausbeute"

Von der Karte habe ich folgende Onigiri ausprobiert: Sauerkraut-Sesamöl, Walnuss-Miso, Teriyaki Chicken und Bonitoflocken mit Frischkäse. Alle Onigiri wurden ganz frisch zubereitet, wodurch sich eine Wartezeit von ca. 5-10 Minuten ergab, mit denen ich aber locker leben konnte. Alle Onigiri waren außerdem warm (wenn ihr sie zum Mitnehmen holt, empfehle ich euch also eine Warmhaltetasche) und zum Mitnehmen erhaltet ihr eine Pappbox und Serviette. Jedes einzelne Onigiri war super lecker, ich kann gar nicht sagen, welches mein Favorit war. Alles hatte etwas für sich und ich fand auch die Kombination von deutsch-japanischen Produkten bzw. Geschmäckern (wie eben Sauerkraut und Sesamstraße, oder Bonito und Frischkäse) sehr lecker. Für mich persönlich hätte das Chicken noch etwas mehr nach Teriyakisauce schmecken können, aber das ist nur meine persönliche Meinung,  lecker war es trotzdem. 

FAZIT: 
Eine schöne Caféatmosphäre mit süßen und herzhaften Speisen zum vor Ort essen oder auch mitnehmen. Besonderer Fokus liegt auf einer vielfältigen, frischen Onigiriauswahl, aber auch an Workshops und anderen Veranstaltungen könnt ihr hier teilnehmen und eure Zeit verbringen.


-----------------------------------------------------------------------------------------

Anreise: 

Ippuku Onigiri Café 
Martinstr. 13
04318 Leipzig

https://www.instagram.com/ippuku_onigiricafe

Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr: 12-18 Uhr
Sa, So: 11 - 18 Uhr
Ruhetage: Di & Mi 
(am aktuellsten immer auf Instagram)


Per Bahn: 
Per Bus und Bahn ist das Café vielfältig erreichbar; Ich empfehle ab Leipzig Hauptbahnhof die Linie 4 Richtung Stötteritz zu nehmen, 5 Haltestellen (ca. 10min Fahrt) bis Haltestelle "Breite Straße", ab da noch ca. 8-10min zu Fuß. 


🖝 Hier geht es zurück zu meiner Leipzig Übersichtsseite: Japan in Leipzig


(unbezahlte Werbung. Test/Empfehlung in Eigenregie von mir an euch :))

___________
Stand: Juli 2025

Kommentare