"Reisezauber Japan 20XX" - Kalenderrezension

  "Reisezauber Japan 20XX"


Name:
 "Reisezauber Japan 20XX" (Jahreszahl im Namen)
Firma: Seelenzauber Edition
Web: Seelenzauber auf Amazon (Externer Link zur Amazonseite)
Typ: Aufstellkalender 
Preis: 9,98€
Beispielhaft: Meine Beschreibung richtet sich nach dem Kalender von 2025
Größe / Maße: A5; 21 x 14,8cm
Info: Der Kalender ist auch noch zum Aufhängen in den Formaten A4 (14,98€) und A3 (19,99€) und sowohl mit als auch ohne Kalenderfelder zum Beschriften erhältlich

Beschreibung:
Bei "Reisezauber Japan" handelt es sich um einen A5 Tisch-Aufstellkalender im Querformat. Die Rückpappe lässt sich so klappen, dass er sicher steht. Jeder Monat hat seine eigene Seite, ergo 12 Kalenderseiten.

Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:
"Reisezauber Japan 20XX" ziert der Titel groß auf dem Cover. Unten links ist der Verlag mit Adresse angegeben. Danach folgen die zwölf Monatsseiten. Eine Seite hat immer oberhalb groß das jeweilige Motiv des Monats (abwechslungsreich von modern bis traditionelle Motive Japans), darunter eine Kalenderleise: Links groß der Monat ("06" z.B. für Juni), rechts daneben die Tage. Sonntage sind jeweils rot gefärbt, die anderen Tage schwarz. Feiertage in Deutschland, Schweiz, Österreich haben einen roten Punkt oben rechts neben der Datumszahl. Unter der Zahl steht der jeweilige Wochentag in Deutsch & Englisch (z.B. "SO / SU" für Sonntag). Zwischen dem Monatsmotiv und den Datumszahlen befindet sich oben rechts noch eine Angabe, was auf dem jeweiligen Kalendermotiv derzeit zu sehen ist.
Unter dem eigentlichen Kalender, und das finde ich persönlich sehr störend, ist die Angabe der jeweiligen Feiertage. An sich stört mich sowas normalerweise nicht, weil es subtil und klein dargestellt ist. Auch hier ist die Schrift klein, aber die Zeilen für die Feiertage sind genauso umfangreich wie die Zeilen für die eigentliche Kalenderanzeige (Datum). Denn es sind nicht nur Feiertage für Deutschland, Schweiz und Österreich, sondern auch weitere Länder wie USA, Kannada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Luxemburg, Spanien, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweden, Tschechien, Slowakei, Ungarn u.a. angegeben. Dafür, dass der Kalender aus Deutschland und auf Deutsch nur ist, ist das ganz schön viel und schadet einfach der Optik. Es wirkt überladen und einfach zu viel. Dafür sind die Motive einfach schön. Auf der Rückseite des Kalenders gibt es keine Monatsübersicht, also keinen Einblick in den Kalender, sondern Werbung für weitere Kalenderarten der Firma.

Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:

Beispielseiten:



Rückseite des Kalenders

Fazit:
Von den Motiven her ein sehr schöner Tischkalender. Auf die überladene Feiertagsauswahl hätte verzichtet bzw. diese auf Deutschland, Österreich, Schweiz begrenzt werden sollen.

🖝 Hier geht es zurück zu meinen Kalenderrezensionen: Japan Kalendertipps

________________________
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft

Kommentare