
Titel: "Trübe Wasser in Tokio"
Originaltitel: Fukai Shissoku [JP] [Englische Ausgabe: "Slow Fuse"]
Autorin: Masako Togawa
Übersetzung: Aus dem Englischen von Bettina Thienhaus
Erscheinungsdatum: 2003 [D], 1976 [JP], 1995 [EN]
Originalpreis: 8,90€ [D]
Verlag: Unionsverlag [D]
Umfang / Buchart: Paperback
Genre: Krimi
ISBN: 9783293202528
Buchrücken:

"Der junge Psychiater Dr. Uemura hat zwei Probleme. Das eine ist sein Patient, der Student Akio Tanno, der behauptet, eine Frau umgebracht zu haben. Das andere ist die attraktive Frau Owada, das vermeintliche Opfer. Sie ist quicklebendig und behauptet, Akio Tanno überhaupt nicht zu kennen. Dr. Uemura will der Sache auf den Grund gehen. Doch anstatt dass sich das Rätsel löst, verliert er sich in einem Labyrinth aus Geheimnissen, Obsessionen und Erpressung.
>>Psychologische Tiefe, klare Charaktere, ein beklemmender Plot: eine lohnenswerte Entdeckung und einer der wichtigsten Kriminalromane.<< Ulrich Noller, WDR"
Bucheinband bzw. Beschreibung 1. Seite:
gleiche wie auf dem Buchrücken, nur mit anderem Kommentar:
"Masako Togawa schafft eine Umgebung und Atmosphäre, die uns gleichzeitig durch ihre Nähe zu unserer eigenen Welt fasziniert. Das Fremde und das Bekannte verschmelzen geheimnisvoll, die Spannung ist erschreckend.<< Ruth Rendell"
_________________________________
Kurz über die Autorin:
"Masako Togawa wurde 1933 in Tokio geboren. Sie arbeitete als Nachtclubsängerin, bevor sie zu schreiben begann und mit vierundzwanzig in einem Krimiwettbewerb den ersten Preis gewann. Ihre meisterlichen psychologischen Kriminalromane sind Bestseller und wurden vielfach preisgekrönt. Masako Togawa besitzt einen Nachtclub in Tokio und ist eine bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in Japan, berühmt für ihre Krimis, Essays und sozialkritischen Beiträge. Ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt." (aus dem Buch) Neben der Tätigkeit als Schriftstellerin und Nachtclubbesitzerin war sie auch Sängerin und Schauspielerin. Sie ist 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben.
_________________________________
Meine Meinung:
Das Buch ist aus der Sicht des Psychiaters Dr. Uemuras geschrieben: er schildert, wie er Frau Owada aufsucht, das vermeintliche Opfer seines Patienten Akio Tanno, ein Student, der behauptet, sie getötet zu haben. Allerdings lebt Frau Owada und gibt an, ihn nicht näher zu kennen. Eine Lieferung von ihm hat sie angenommen, aber sie verneint, näher mit ihm zu tun gehabt zu haben und auch nicht vergewaltigt worden zu sein. Dr. Uemura steht also vor einem riesigen Rätsel: hat sein Patient ihn ausgetrickst und belogen? Hat er wirklich Psychosen? Oder führt ihn Frau Owada an der Nase herum? Wurde ihr etwas angetan und sie schweigt? Oder handelt es sich womöglich um eine gänzlich andere Frau die gemeint ist, Tannos Kommilitonin im Studium oder die junge Servierin aus dem kleinen Café? Was haben Frau Owadas Ehemann, eine Stewardess und ein Professor mit der Geschichte zu tun? Und warum hat der Student einen bestimmten Namen aus seinem Gedächtnis verdrängt?Nach und nach tun sich immer mehr kleine Details enthüllen, aber eigentlich so auch immer mehr neue Fragen und Richtungen auf, wodurch es spannend bleibt. Die Charaktere haben alle irgendwie ihre Geheimnisse und Dr. Uemura wird immer mehr in die Geschichte um seinen Patienten hinein gezogen. Als der dann auch noch aus der Klinik verschwindet, beginnt die Zeit zu laufen und die Ereignisse sich zu überschlagen.
Je tiefer der Psychiater in die verworrene Geschichte hinein gerät, um so mehr hinterfragt er auch allmählich sich selbst ("Hatte auch ich etwa verborgene Minderwertigkeitsgefühle? Wollte ich mit meinem Vorhaben auch nur dieses oder jenes kompensieren?"). Und vor allem verstrickt er sich allmählich persönlich hinein. Der Psychiater hat mich auch am Meisten als Charakter irgendwie ins Grübeln gebracht. An mancher Stelle dachte ich mir: 'Nein, wie unprofessionell, macht er nicht wirklich', gerade, wenn es um Frauengeschichten ging, aber gut. Man mag sich auch fragen, wie ist es möglich, dass ein Psychiater regelrecht 'ermittelt', wie eben hier, und das mag etwas an den Haaren herbei gezogen sein. Oder wie mag er das ein oder andere nicht oder erst recht spät zu durchschauen, aber gut. Er ist eben auch nur ein Mensch oder ein Mann, wie uns als Leser oft genug gezeigt wird. Im Gegenzug fand ich manch weibliche Charaktere ein bisschen sehr verrückt, im Sinne von ihrem Verhalten, oder, wie es gefühlt bei vielen im Buch irgendwie auf sexuelle Themen hinausläuft. Man hat das Gefühl, und der Psychiater deutet es mit einem Satz im Buch so ähnlich mal an: Die vermeintlich 'normalen' Menschen sind schlimmer als die eigentlichen Psychiatriepatienten. Man hat das Gefühl, hier hat nicht jeder nur seine Geheimnisse, sondern auch tiefen Abgründe.
Ansonsten fand ich die Geschichte sehr interessant. Es kam immer wieder zu neuen Wendungen, neuen Details, die nach und nach Licht ins Dunkel brachten- oder noch mehr verwirrten. Ich hatte eine ungefähre Ahnung, aber am Ende war die Geschichte dann doch viel komplizierter und verworrener, als ursprünglich von mir angenommen. Im Nachhinein müsste ich sie vielleicht fast ein zweites Mal lesen mit dem Wissen, dass ich jetzt habe um das ein oder andere besser zu verstehen. Aufgrund seiner kurzen Länge und des angenehmen Erzählstils hat man den Roman zügig durchgelesen (Schnellleser 1-2 Tage).
_________________________________
Eine Stelle aus dem Buch:
- "Alle haben mich an der Nase herumgeführt. Jeder hat eine eigene Version der Geschichte. Und jeder glaubt nur seiner eigenen Wahrheit."
_________________________________
Fazit:
Ein interessanter, mysteriöser Kurz-Krimi, wo lange gerätselt wird, ob denn überhaupt etwas passiert ist. Mit vielen Wendungen und Charakteren mit Geheimnissen und menschlichen Abgründen, wo sich Stück für Stück erst alle Puzzleteile zusammensetzen und wirklich bis zuletzt Geheimnisse gelüftet werden. Wer die Autorin kennt, wird wissen, dass man bei ihr immer mit Plottwists rechnen kann; wer sie nicht kennt, lernt es kennen ;)🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
________________________
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft.
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)