Restaurantbesuch: "SHINTO RAMEN" Leipzig

Das "SHINTO RAMEN"
Das Shinto Ramen liegt in einer Seitenstraße der Restaurantmeile "Karli" (Karl-Liebknecht-Straße) in der Münzgasse. Auch hier finden sich verschiedene Restaurants, das Shinto ist dabei sehr klein und fällt von Außen am ehesten durch seine rote Laterne mit Ramen-Aufschrift (ラーメン)

Blick zu den Innensitzbereichen

🏮 auf. Draußen befinden sich ganze zwei Tische und drinnen vielleicht maximal 10 kleine 2er Tische, wenn überhaupt. Es ist also äußerst klein, aber wenn man drinnen sitzt, unglaublich gemütlich. Wir waren direkt zur Öffnungszeit da und hatten noch freie Auswahl, 1-1 ½ Stunde später sah das Ganze schon anders aus, da war es randvoll und die Leute konnten froh sein, dass wir gehen, damit ein Platz frei wurde.

Wichtig zu erwähnen ist an der Stelle, dass nur bar bezahlt werden kann (zumindest, als wir da waren). Eine aktuelle Internetpräsenz mit Webseite oderfanden wir damals nicht. Webseite angeblich seit Ewigkeit im Aufbau. Es gibt eine Facebookpräsenz, die aber auch nicht sonderlich aktuell ist. Das fanden wir sehr schade. Mittlerweile gibt es jetzt zumindest eine Instagramseite (@shinto_ramen). Die Speisekarte im Vorfeld anschauen, wird so eher schwierig, denn die Fotos von nur 2, 3 Wochen, die jemand von der Karte gemacht hatte, waren bei uns schon nicht mehr aktuell.

Kleine Deko auf der Toilette
Innen ist der Laden sehr Japanisch "geschmückt": Zum schlichten Holzmobiliar kommen z.B. bunte Bildchen an der Decke, Koinobori-Fahnen oder Laternen hängen herab, eine dicke Manekineko winkt von der Theke, Papierlaternen dienen als Lampen und große gerahmte Bilder, z.B. Torii ⛩️ vom Fushimi Inari Taisha, schmücken die Wände.

Besonders witzig fand ich ja den echten, getrockneten Kalmar 🦑, der eingeschweißt in Lebensgröße ebenfalls als Deko an der Decke klebte.

Die Toilette (nur eine) war sauber, aber nicht wirklich japanisch dekoriert/eingerichtet ;) normale blaue Fliesen etc., dafür war man auch hier sehr liebevoll vorgegangen, z.B. direkt auf der Toilette brennt mit Kerze eine kleine Duftlampe und im Vorraum steht eine Blumentreppe.


Das Essen
Auf der Karte gibt es u.a. als Getränke Shochu, wechselndes Sortiment japanischer Biere, Sake, aber auch: Weißwein, Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite), Säfte (Orange, Apfel), Wasser, Reistee, Grüntee und wechselnde Teesorten.

"Tonkotsu-Ramen" (hinten),
"Shoyu-Ramen" (vorne)
Zu Essen gibt es diverse Vorspeisen (Takoyaki, Yakitori, Gyoza,...); es gibt Onigiri, eine große Sushiauswahl (Maki, aber die in Deutschland auch immer weiter verbreiteten "Rolls"); verschiedene Bowls und verschiedene Ramen.

Im Gegensatz zu dem im Internet gefundenen Speisekarten war auf unserer als Nachtisch nur Mochi aufgelistet. Auf der Karte befindet sich hinter den Namen immer noch übrigens die japanische Schreibweise in Kanji etc. Manchmal gibt es sogar Bilder, gerade bei den Vorspeisen, wahrscheinlich damit man weiß, was das ist.

Unser Warten auf unser Essen war völlig im Rahmen. Als mit erste Kunden kamen wir zügig dran. Besonders lecker (wenn auch absolut unjapanisch) fanden wir den Pfirsich-Eistee auf Jasmintee-Basis. Der war so lecker; süß, aber lecker (5€ nochwas). Zu Essen habe ich mir die Shoyu-Ramen bestellt (ca. 15,50€). Bei den verschiedenen Ramen kann meistens ausgewählt werden zwischen Rind, Schwein, Hühnchen oder Vegetarisch (Tofu), Ausnahme bildet z.B. die Shio-Ramen, welche mit Fisch und Meeresfrüchten ist.
"Shoyu-Ramen"
Es kann natürlich auch eine Extraportion Nudeln, Tofu, Naruto, Fleisch oder Tamago gegen Aufpreis dazu bestellt werden.

Meine Shoyu-Ramen kamen mit einer Sojasauce, und laut Karte eigentlich Bambus, Ei und Naruto daher. Das Naruto hat leider gefehlt, das habe ich aber erst gemerkt, als ich nachträglich noch einmal online die Karte einsah. Da die sich wie gesagt teilweise schon verändert hatte zu unserem Besuch hin (auch preistechnisch stimmt sie schon nicht mehr), kann ich jedoch nicht sagen, ob das Naruto im Geschäft auf der Karte stand oder nicht. Vielleicht hat man es auch entfernt, weil ich die vegetarischen Tofuwürfel gewählt habe, ich weiß es nicht 🤷🏻‍♀️ dann sollte es als Grundzutat aber nicht gelistet sein. Wie dem auch sei: Brühe und Nudeln waren sehr lecker, das Ei war vorher wie ein eigentliches Ramen-Ei zumindest mal eingelegt worden, für ein echtes Ramen-Ei aber zu hart gekocht. Trotzdem noch lecker. Die Bambussprossen hatte ich noch nie in Ramen glaube ich, aber waren in Ordnung, die Tofustücke auch. Am leckersten war die Gesamtkombi und Brühe. Außerdem durfte ich mal bei den Tonkotsu-Ramen kosten, da waren wir uns dann einig: die Brühe ist richtig lecker. Schmeckt nicht intensiv nach Schwein, sondern ganz mild. Gegessen wird hier übrigens mit Einwegstäbchen und Mehrweg-Suppenlöffel.

Der sehr leckere Pfirsisch-Eistee
Trotz aller Mühe muss man natürlich auch hier wieder dazu sagen, dass es keine Japaner sind, die das Geschäft führen, sondern Vietnamesen, wie so oft in Leipzig bei japanischen Restaurants (Leipzig hat leider nicht so eine große, japanische Bevölkerung wie andere Städte). Dadurch kann man auch hier nicht von Original, bzw. authentisch Japanisch sprechen, aber es wird sich große Mühe gegeben. Neben der hübschen, gemütlichen Lokalität und den trotzdem leckeren Speisen ist vor allem auch das Team sehr nett. Es sind nicht zu viele Tische um die sich gekümmert werden muss und das tut dem Ganzen wahrscheinlich gut. Auch als es voll war, kam man noch zu uns und fragte freundlich, ob alles in Ordnung und zu unserer Zufriedenheit war. Essen was nicht geschafft wird, wird angeboten, einzupacken. Sogar ein Hund durfte nach Nachfrage bei einem anderen Tisch dann mit ins Lokal. Wir wurden wirklich freundlich und höflich behandelt.


Bezahlt wird übrigens nicht am Tisch, sondern man geht zur Kasse (wie es der ein oder andere vielleicht aus Japan auch kennt). Ein bisschen eng wird es da, die liegt genau im Gang neben der Theke, wo Bedienung und Gäste zur Toilette (also evtl.) lang müssen. War etwas eng wenn es voll ist, geht aber. Bezahlt werden kann übrigens nur bar! (Stand Anfang 2024, Angaben ohne Gewähr).

FAZIT: 
Kein Original-Japaner, dennoch sehr lecker, freundlich und sehr schöne, gemütliche Atmosphäre auf kleinem Raum. Hat uns sehr gut gefallen.


-----------------------------------------------------------------------------------------

Anreise: 

SHINTO RAMEN Leipzig
Münzgasse 3
04107 Leipzig

Webseite: -
Mail: -
Tel. 0176 61977933

Öffnungszeiten:
Mo & Die geschlossen
Mi, Do, Fr 12.30 - 15.00 & 17.30 - 22.00
Sa 12.30 - 21.30
So 12.30 - 21.00

(Angaben ohne Gewähr)

Per Bahn: 
mit den Linien 9,10,11,16 bis Haltestelle "Münzgasse/LVZ",  zu Fuß dann noch etwa 1min
gut erreichbar (ab Hauptbahnhof Leipzig gemessen ca. 10min per Bahn)

🖝 Hier geht es zurück zu meiner Leipzig Übersichtsseite: Japan in Leipzig



(unbezahlte Werbung. Test/Empfehlung in Eigenregie von mir an euch :))


___________
Stand: März 2024

Kommentare