"PICKNICKER Kalender 20XX"
Name: "PICKNICKER KALENDER 20XX" (Jahreszahl im Namen)
Firma: Picknicker
Web: www.picknicker.online
Typ: Jahrestagebuch/Kalender
Preis: 19,96€
Beispielhaft: Meine Beschreibung richtet sich nach dem Kalender von 2020
Beschreibung:
Bei dem Picknicker Kalender 2020 handelt es sich um eine Art Mini-Tagebuch-Kalender für 2020. Ich hatte oft schon Kalenderbücher, aber dieser ist irgendwie besonders gewesen. Er hat sich auf das Thema "Ikigai" spezialisiert. Jeden Monat gibt es eine Ikigai Regel, zum Beispiel "Erlebe die Natur". Am Anfang des Monats gibt es immer einen Text, und dann ist eine Woche immer auf einer Seite. Es sind auch viele Bilder enthalten (leider da kein Japanbezug, aber sie sind dennoch sehr schön) und Zitate. Am Ende jeden Monats gibt es was zum Ausmalen, eine Seite zum Sammeln und / oder man wird anderweitig kreativ. Ich mag den Kalender tatsächlich als Mini Tagebuch.. Alles in allem ist es ein schönes deutsches Kalenderbuch mit Japaninspiration. Wenn ich richtig recherchiert habe, ist der Kalender allerdings nur ein einziges Mal 2020 erschienen und die Webseite ist auch nicht mehr aktiv. Sehr schade!
Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:
"Picknicker findet Ikigai - Die Lebensweisheiten der Okinawa-Japaner in 12 Regeln erklärt" steht auf der ersten Seite (mit den Kanji für Ikigai). Auf der Folgeseite wird das Wort Ikigai erklärt. Danach folgt eine Seite mit Fragen, die man sich stellen soll, um sein persönliches Ikigai zu finden und "Ikigai-Regeln für ein langes & gesundes Leben". Darauf erfolgt ein Kurzkalender mit komplett Übersicht für das Jahr 2020. Anschließend startet der erste Monat: Ein großes, landschaftliches Hintergrundbild, dazu der große Aufdruck des Monats (zB. "Januar" und einige Stilisierungen (z.B. Schneeflocken) kennzeichnen den Beginn eines Monats auf der linken Seite, auf der rechten geht es um eine der zuvor vorgestellten Ikigai-Regeln: z.B. im Januar - "Picknicker in der Natur" (einige Naturphänomene werden beschrieben), "Erlebe die Natur" (darunter folgt die entsprechende Ikigai-Regel mit verschiedenen Ideen und Vorschlägen, was man dazu tun kann). Nach einem weiteren, Jahreszeitlichen Motiv folgt der Kalender. Eine Woche belegt eine ganze Seite mit kleinen Kästchen, in die man schreiben und eintragen kann, was man möchte. Nur die Zahlen und der Wochentag (z.B. "30 Mo") sind oben links in die Ecken eingetragen. Kleine Hängemattensymbole markieren Brückentage, die man sich für das Jahr nehmen könnte. In der Mitte der Kästchen befindet sich jede Woche außerdem ein Zitat. Nach diesen Wochenseiten, wenn der Monat um ist, folgen "Tipps für den Alltag" zum Ikigaithema des Monats und eine Selbstreflektion zum Thema des Monats. Diese lässt sich in Form einer Ausmalübung (tägliches Ausmalen eines kleinen Feldes in der Grafik) machen. Danach folgt Platz: auf der linken Seite kann man einen Umschlag einkleben, in dem man z.B. Blüten und andere kleine Fundstücke sammeln kann, auf der rechten Seite dagegen sind Zeilen für Notizen. Anschließend beginnt der nächste Monat mit neuem Ikigai-Thema. Es gibt zum Beginn einer neuen Jahreszeit weitere Seiten, z.B. im Frühling eine Seite, wo es möglich ist zu notieren, was man im Frühling machen möchte, sowie eine Ausmalseite. Besondere Ereignisse (z.B. "Frühlings Tag- & Nachtgleiche", "Tanz in den Mai", etc.) werden ebenfalls hin und wieder auf einer Doppelseite im Laufe eines Monats erklärt. Am Ende des Buches gibt es noch die Seite "KULTURpicknicken", bei der man in vorgedruckte "Eintrittskarten" besondere Erlebnisse des Jahres eintragen kann, anschließend folgt wie zu Beginn des Buches eine Übersicht für das Jahr 2021. Am Ende auf der letzten Seite sind die Autoren und der Kontakt zur Webseite aufgelistet.
Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:
![]() |
Rückseite des Kalenders |
![]() |
Beispiel eines Monatsbeginns mit Eröffnungsmotiv & Ikigai-Regeln |
![]() |
Beispiel einer Wochenseite zum Eintragen |
![]() |
Ikigai-Erklärung zu Beginn |
Fazit: Ein schönes Tagebuch/ Eintragkalender zum Entschleunigen, Reflektieren, Nachdenken und Erinnern. Bietet viele Möglichkeiten für ein Jahr; hätte mir nur noch mehr Japanbezug gewünscht (z.B. in Form der Bilder). Schade, dass der Kalender scheinbar bei nur einer Herausgabe bleibt.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Kalenderrezensionen: Japan Kalendertipps
________________________
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)