"Japanische Gärten 20XX" von Casares Edition [Kalenderrezension]

"Japanische Gärten 20XX"


Name:
"Japanische Gärten 20XX" 
(Jahr im Namen)
Firma: Casares Edition Int. Calendars Ltd.
Web: www.casares.de
Typ: Wandkalender
Größe:  S: 35x24cm   /   L: 50x35cm
Preis: S: 17,90€ / L: 24,90€ (2024) [2023 war der Preis noch bei 16,90€ für S]
Beispielhaft: Meine Beschreibung richtet sich nach dem Kalender von 2023


Beschreibung:
Der Kalender wurde mir fälschlicherweise geschenkt (normalerweise bevorzuge ich die Japanischen Gärten-Kalender von Günter Nitschke). Wahrscheinlich hätte ich ihn mir selbst auch nie gekauft, denn es kommen einige Faktoren zusammen: 1. Ich erhalte, im Gegensatz zum Kalender von G. Nitschke, keine Hintergrundinformationen zu den einzelnen Motiven, weiß nicht einmal, welcher Garten gezeigt wird. 2. Das ist dann eben auch schon der zweite Grund: Ich weiß nicht, wo die japanischen Gärten liegen, ob sie überhaupt in Japan liegen oder irgendwo anders auf der Welt. 3. Die Motive 2023 haben mir auch nicht wirklich zugesagt, die Gärten sahen aus, als hätten sie auch hier in Deutschland sein können; die Bilder waren nicht schlecht, aber auch nicht außergewöhnlich als Japan erkennbar. Ich habe mir die Motive für 2024 angeschaut, da finde ich die Bilder schon wieder um einiges schöner als 2023. 2024 wird der Kalender im Preis teurer. Die Firma hat ihren Sitz in Malta, gedruckt wurde der Kalender in Deutschland.

Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:
Der Kalender ist ein Wandkalender mit Spiralbindung. Auf dem Deckblatt ist eines der Motive aus dem Kalender sowie der Titel/Jahr zu lesen. Auf der Rückseite des Kalenders gibt es das Motivinformationsblatt mit allen 12 enthaltenen Bildern in klein, dazu kurz Verlag-, Größen-, Preisinformationen. Die Monatsseiten sind wie folgt aufgebaut: Das Motiv ist über die ganze Kalenderseite gezogen, unten ist ein weißer Balken mit dem Kalender, der schlicht gehalten ist: in der Mitte die Monatszahl in grau (z.B. "1" für Januar), darunter sind einfach nur alle Zahlen des Monats nebeneinander aufgereiht, wobei die Sonntage grau unterlegt sind. Auch deutsche, landesweite Feiertage sind grau unterlegt bzw. etwas größer als die restlichen Zahlen. Der Kalender bietet keinen Platz zum Eintragen von Terminen, etc. Unter der Zahlenreihe steht noch einmal "CASARES EDITION". Die Seiten bestehen aus recht stabilen Papier und sind einseitig bedruckt. 

Blick in den Kalender:

Rückseite des Kalenders

Beispielhaft eine Kalenderseite
Fazit: Wer einen Bilderkalender ohne viel Schnickschnack sucht, ist hier richtig. Wer einen Kalender zum Eintragen und/oder sich für mehr Informationen zu den Motiven interessiert, der ist es leider nicht. 🖝 Hier geht es zurück zu meinen Kalenderrezensionen: Japan Kalendertipps


________________________
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft. 

Kommentare