"Japanische Gärten 20XX Günter Nitschke" von DUMONT [Kalenderrezension]

 "Japanische Gärten 20XX Günter Nitschke"

Firma: Günter Nitschke für DUMONT Kalenderverlag GmbH & Co. KG
Web:
 www.neumann-verlage.de/dumont
Typ: Wandkalender
Größe:  42x28,5cm
Preis: 14,00€ (2022)

Beschreibung:
Was japanische Gärten betrifft, ist dies mein liebster Kalender über viele Jahre gewesen. Günter Nitschke schaffte es Jahr für Jahr aufs Neue, dem Leser Gärten in Japan interessant vorzustellen. Neben tollen Gartenbildern mit Gärten verschiedenster Art (Vom Stein- bis zum Wassergarten), einem praktischen Kalender gab es außerdem auch immer eine ganze Menge Informationen zu den jeweiligen Monatsmotiven. Für mich der perfekte Kalender. Warum schreibe ich nun in der Vergangenheitsform? Ich konnte nicht herausfinden, ob es 2023 einen Kalender geben wird, wie es aussieht, leider nicht.

Der Kalender ist wie folgt aufgebaut:
Der große Wandkalender kommt mit einem glänzenden Vorder- und Rückseitenblatt daher, während die Innenblätter matt hergestellt sind. Auf dem Deckblatt nimmt eines der Motive den ganzen Platz ein, dazu Titel, Jahr, Verlag und der Name des Autors. Auf der Rückseite ist eine Zusammenfassung aller Bilder auf einer Motivübersichtsseite. Daneben rechts ist beispielhaft eine Doppelseite abgedruckt, darunter eine Beschreibung des Kalenders und darunter Informationen zum Verlag. Der Kalender startet direkt mit dem Januar, dazu ist auf der oberen Seite das Motiv über das ganze Blatt gedruckt, während man auf der Unterseite das Kalenderblatt hat. In diesem steht ganz oben groß der Monat ("JANUAR") und daneben das passende Kanji auf Japanisch dazu. Darunter kommt in Tabellenform der Kalender, beginnend mit Montag. In freie Kästchen (die noch nicht zum aktuellen Kalendermonat gehören) sind rück- und vorausblickend ganz klein der vorhergehende und kommende Monat eingedruckt. Ansonsten bieten die "richtigen" Kalendertage ein ganzes Kästchen auf, sodass in diesen Kalender auch Termine etc. eingetragen werden können. Feiertage (deutsche) sind klein&kursiv oben in die Tage eingetragen, Die Mondphasen sind ebenfalls klein in die Kalender eingedruckt. Unter dem Kalender gibt es ein "NOTIZEN"-Feld. Rechts vom Kalender folgt dann ein ziemlich ausführlicher, umfangreicher Text zum aktuellen Monatsmotiv, in dem Herr Nitschke dem Leser den aktuellen Garten beschreibt, evtl. geschichtliche Fakten, japanische Begriffe aus der Gartenliteratur einbringt und erklärt oder uns die Deutung bestimmter Darstellungsformen erklärt. Nach dem letzten Monat, folgt im Kalender außerdem ein "Jahresplaner", in dem in klein noch einmal Termine etc. eingetragen werden können und so auf einem Blick das ganze Jahr erfasst werden kann. Blick in den Kalender:

Kalenderrückseite

Blick beispielhaft auf eine Kalenderseite

Jahreskalendarium am Ende des Kalenders
Fazit: Wer sich für schöne Gartenmotive interessiert und mehr Hintergrundwissen möchte, ist hier genau richtig, genauso all jene, die etwas in Kalender eintragen möchten. Wenn der Kalender tatsächlich nicht mehr hergestellt wird in Zukunft, ist es ein herber Verlust für alle Japanfans, meiner Meinung nach :'(

🖝 Hier geht es zurück zu meinen Kalenderrezensionen: Japan Kalendertipps


________________________
* Unbezahlte Werbung / selbst getestet & selbst gekauft. 

Kommentare