Nachdem mich auf Instagram einige Fragen zur Sakuraco-Box erreichten, dachte ich, es wird Zeit für ein neues Boxreview.
Was ist die "Sakuraco-Box"?
Bei der Box handelt es sich um eine Box, die monatlich Snacks, Süßigkeiten, Tee und ein sonstiges kleines (Geschirr)teilchen liefert. Jede Box erhält noch eine kleine Motivkarte sowie das Heft zur Box. Dabei ist der Inhalt orientiert an einem bestimmten Thema: im April 2023 ist es "Arrival of Sakura" gewesen, davor gab es aber auch schon Boxen, die sich an den Jahreszeiten und/oder bestimmten Präfekturen und Regionen in Japan orientieren, z.B.: "Colors of Kōyō", "Ibaraki Harvest", "Tochigi Traditions", New Year's in Niigata".
Inhalt
Beispielhaft möchte ich euch hier einmal den Inhalt einer Box vorstellen, in diesem Fall der "Arrival of Sakura"-Box. Die Box kommt jeden Monat in einem kleinen, handlichen Karton, der hin und wieder auch das Design ändert und so jedes Mal auch eine kleine Überraschung ist. Im April 2023 war er auf das aktuelle Thema angepasst: Kirschblüten.
Die Karte
In jeder Box befindet sich eine kleine Motivkarte in Postkartengröße, meist mit historischen Motiv. Auf der Rückseite befindet sich ein zur Box einleitender Text der Boxgründerin, Ayumi Chikamoto.
Boxheft
Jede Box kommt mit einem Heft daher. In diesem werden uns die Snacks, Tees und weiteren Inhalte genau vorgestellt. Auf Englisch erfährst du hier u.a.: Wie dein Snack heißt, woher er kommt (Region, Manufaktur), wenn ihn etwas besonders auszeichnet, welche Inhaltsstoffe und Allergene enthalten sind und eventuell, wie man ihn isst oder trinkt, im Falle von z.B. Tee. Hin und wieder gibt es exklusive Einblicke z.B.: in Herstellungsverfahren, bei Produzenten. Auch verschiedene Japan-Themen schaffen es immer wieder ins Heft, z.B. gibt es mal die Rubrik "Prefecture Spotlight" (manchmal auch mit speziellem "City Spotlight"), oder "Explore Japan". Da werden uns z.B. mal Gärten Japans, Onsen oder die Herbstblumen des Landes vorgestellt. Oder auch die Geschichte des Natto. In der April-Box geht es in der Rubrik "Discover Japan" dieses Mal um "Hanami Throughout History". Am Ende jedes Heftes gibt es einen "Photo Contest" - Aufruf, sowie eine Seite "Sakuraco Community" - wer im Internet Bilder von sich mit der Box unter dem Hashtag #sakuraco veröffentlicht, kann so auf der Seite veröffentlicht werden. Beim Photocontest gelten noch ein paar andere Regeln und es gibt auch etwas zu gewinnen, was auf der jeweiligen Seite dann ebenfalls erklärt wird.
Snacks
Jedes Mal Hauptinhalt der Box sind natürlich die Snacks! Es gibt immer sowohl süße, als auch herzhafte Inhalte. Von hart bis weich, Keks bis Cracker und Mochi ist von allem etwas dabei. Nachfolgenden die Snacks und Süßigkeiten der April 2023-Box.
"Sakura Mochi"
von: Marusan Tamakiya (Nagano)
Zwei Mochi, die mit einem feinen, leicht glitzernden Puder bestrichen sind.
Laut Heft ist hier Süße kombiniert mit der floralen Note der Kirschblüte.
"Sakura Donut Bou"
von: Fujibambi (Kumamoto)
knusprig frittiert wird dieser etwas andere Donut in Honig und Kirschblütensirup getränkt.

"Sakura Cookies"
Die knusprigen Kekse werden aus Kirschblüten und Hokkaido-Weizen hergestellt.

"Sakura Konpeito"
von: Matsumoto Confectionery (Osaka)
Crisp&Crunchy beschreiben diese Zuckersüßigkeit ganz gut,
farblich ist es von den Kirschblütenblättern inspiriert.

"Sakura Shortbread Cookies"
von: Nakayama Seika (Tochigi)
Die Shortbread-Kekse enthalten eine Sakura-Marmeladenfüllung.

"Sakura Soft Chew"
von: Sugiura Confectionery (Shiga)
Dieses Namagashi, traditionelle japanische Süßigkeit,
wurde in Form der Kirschblüten hergestellt.

"Sakura Castella"
von: Serii Daikokudo (Osaka)
Dieser Castella-Kuchen wird von der Firma Kuchen für Kuchen im Ofen gebacken, damit er besonders fluffig wird. Der süß-säuerliche Geschmack ergibt sich aus in Zucker eingelegten Kirschblütenblättern, die in die Kirschblütenpaste gemischt werden.

"Sakura Karinto"
von: Kimura (Kumamoto)
Ein knuspriges Konfekt, das natürlich in dieser Box ein Kirschblütenaroma hat.

"Sakura Warabimochi"
von: Tsuruya Confectionery (Osaka)
Dieses traditionelle Dessert wird mit Kirschblütenhonig angereichert und
beinhaltet eine ganze Kirschblüte. Rein optisch mein Highlight der Box.
Auf den folgenden Bildern seht ihr es komplett verpackt, in seiner Schale
und auf dem Teller.



"Sakura Leaf Senbei"
von: Kato Confectionery (Aichi)
Reiscracker mit Shrimp, die gemeinsam mit gesalzenen Kirschblütenblättern
geknetet werden und so einen interessanten Geschmack erhalten.

"Ume Shio Rice Cracker"
von: Kuriyama Beika (Niigata)
Diese Reiscracker sind mit Seto Island Salz hergestellt, auch Seto Shio genannt.
Dazu kommt ein erfrischender Pflaumengeschmack und ein Hauch von Bonito.

"Shiso Senbei"
von: Sakurado (Niigata)
Diese mundgerechten rosafarbenen Reiscracker werden in japanischen Zucker
und Shiso getaucht, bevor sie mit einem Nanko-Pflaumenpulver veredelt werden.
Ihre Form hat die Optik von Kirschblütenblättern.

Tee
In jeder Box ist auch mindestens 1 Sorte Tee enthalten und von dieser dann zwei Beutel/ Päckchen.
"Sweet Sakura Tea"
von: Nihon Ryokacha Center (Tokyo)
Wenn ich diesen Tee nicht schon gekannt hätte, wäre er mein zweites großes "Wow"
der Box gewesen: Dieser süß-salzige Tee enthält eingelegte echte Kirschblüten, die mit heißem Wasser im Teeglas "aufblühen". Optisch ein richtig schönes Schauspiel. Und schmecken tut er auch.

Keramik
In den Boxen befindet sich auch immer ein "Nicht-essbarer Teil".
Meistens in Form einer kleinen Keramik: Ein Tellerchen, Schälchen,
ein kleiner Becher oder auch mal ein Furoshiki (Tuch).
"Sakura Springtime Dish"
von: Bloom (Gifu)
Passend zum Thema hatte natürlich auch das kleine Tellerchen in
der Aprilbox eine Sakura-Optik. Interessanterweise gab es in der
Aprilbox zwei verschiedene Optionen, die schwarze wie ich sie habe
oder eine pinke Schale mit etwas anderer Kirschblütendarstellung.

Noch einmal ein Blick auf den Gesamtinhalt:


Abonnement, Kündigung & Bezahlung der Box
Auf der Webseite zur Box, https://sakura.co/ , kannst du dich für die Box anmelden (Subscription). Unter "Choose Your Plan" kannst du eine von mehreren Optionen auswählen: 1 Monat ("1 Month"), 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate. Die Preise ändern sich dementsprechend, bei der 1-Monat-Box bezahlt man 37,50$, bei der 12-Monatsbox dann noch 32,50$. Aber ACHTUNG: Wer denkt: "ich nehme die 1 Monat-Box und erhalte nur 1", liegt falsch! Das Abo verlängert sich dann automatisch weiter und läuft nicht von allein aus. Es muss von euch also manuell wieder gekündigt werden, wenn ihr wirklich nur 1 Box oder 2, 4... etc, möchtet. (Steht so aber auch da: "Auto-renew with the option to pause or cancel anytime"). Bearbeiten könnt ihr das Ganze später dann zum Beispiel im Account unter "My Account Dashboard", dort könnt ihr auf "View Plan" klicken, um euer gewähltes Abo einzusehen oder zu bearbeiten: Da gibt es zwei Buttons: "Change Plan & Add-Ons" und "Change Shipping & Billing". Bei dem ersten könnt ihr wie der Name schon sagt z.B. von 1-Monat auf 3-Monate oder mehr wechseln und so (etwas) Geld sparen, wenn ihr merkt, ihr möchtet doch mehr als eine Box haben. Unter dem zweiten könnt ihr eure Versandadresse und Bezahlmethode einsehen und verändern, außerdem seht ihr eine Bezahlhistorie eurer vergangenen Boxen. Bezahlen könnt ihr übrigens mit Kreditkarte oder Paypalfunktion. Unter den beiden Buttons findet ihr außerdem noch die Möglichkeiten, einen Monat auszusetzen ("I would like to Skip a Month") und das Abo zu beenden ("Cancel Subscription"). Bei letzterem geratet ihr auf eine weitere Seite, die sicher geht, ob ihr es ernst meint, dann kommt noch eine, wo ihr eure Gründe angebt aus einer Liste, warum ihr das Abo beendet und ein paar Zeilen dazu ausfüllt, dann ist es vorbei, wenn ihr den Button drückt.

Pro Box kommen 12,50$ Versandkosten hinzu, immerhin wird aus Japan versendet, sodass die Box letztlich einen stattlichen Preis von rund 50$ hat. Die Versandkosten ändern sich auch nicht, wenn man eine längere Boxlaufzeit nimmt, da geht dann nur der Boxpreis runter. Die Versandkosten werden automatisch mit inkludiert und müssen nicht extra gezahlt werden.
Viele Fragen erreichten mich zum Thema Zoll. Ob man die Box z.B. auf einem Zollamt abholen müsse. Bisher habe ich schon so einige Sakuraco-Boxen gehabt und kann an dieser Stelle zumindest meine Erfahrung wiedergeben:
Ich hatte immer dann keine Probleme mit Zoll, wenn die Box nicht mit DHL kam. Dann kam sie mit DPD und da völlig problemlos. Warum auch immer, kam sie 1 einziges Mal mit DHL. mit denen hatte ich schon die lustigsten Zollerfahrungen, von Abholen bis zu die Postfrau verlangt den Zoll, bekam ich hier eine für mich ganz neue Methode: Ich bekam das Paket ganz normal ohne Probleme, aber einen Monat später bekam ich Post von DHL mit Bitte um Überweisung nachträglich des Zolls. Daraufhin war ich erst einmal so schockiert, dass ich die Box pausiert hatte, weil ich fürchtete, sie hätten jetzt generell auf DHL umgestellt. Nach einer Weile traute ich mich und probierte es noch einmal, die erste Box, die dann wieder kam, war wieder mit DPD. Ich bin sehr gespannt, ob DHL eine Ausnahme war (zu dieser Zeit war auch noch Weihnachtsgeschäft, deshalb vielleicht, ich weiß es nicht), oder ob Sakuraco künftig immer mal wechselt. Ich bin gespannt.
Community und Streaks
Sakuraco hat sich für seine Community so einiges ausgedacht, wie schon erwähnt die Photocontests, die Fanbilder im Heft oder aber die Streaks: Hinten auf jedem Heft in der Box gibt es einen Code in Form eines Wortes, mit dem man auf der Webseite sogenannte "Streaks" freischalten kann. Auf einem Weg ist dann angezeigt, wie viele man schon freigeschaltet hat. Achtung: Ich habe mein erstes Abo unterbrochen und dummerweise dachte ich, ich aktiviere es wieder, stattdessen hat mir die Webseite auf meinem Handy (ich hätte es mit größerem Bildschirm machen sollen xD) eine neue "Subscription" geöffnet. Dadurch sind die Codes auf den Vorhergehenden Heften natürlich nicht in meinem neuen Abo gültig. Naja.. ist eben so. Wichtig: Auch, wenn ihr das alte Abo mal pausiert und dann reaktivieren wollt, sind die Codes dann nicht mehr gültig! Also lieber immer gleich eingeben. Was machen die Streaks? An verschiedenen Stationen (mit 1 Streak, 2, 3, 6, usw.) schaltet man 100 Punkte für "JapanHaul" frei ("Use this for voucher or free items on JapanHaul!"). Leider kann ich dazu noch nichts näheres berichten, als ich die Seite einsehen wollte, stand sie unter Maintenance.
Fazit
Der Preis ist recht hoch, aber dafür erhält man aus bestimmten Regionen Süßigkeiten, Snacks und Waren, die man nicht immer unbedingt kennt oder sich selbst ohne weiteres im Asia-Store oder Online so einfach beziehen kann. Darüber hinaus sind die Hefte informativ gestaltet und man lernt immer wieder was neues kennen. Eine Box für jemanden, der sich für Japan und seine Regionen im Allgemeinen interessiert. Für mich war die Box bisher vor allem eine andere als die bisherigen Japanboxen auf dem Markt, die sich hauptsächlich um das Thema übliche Japansnacks oder Manga/Anime drehen. Und auch, wenn sie recht teuer ist, kommt sie etwas in die Richtung wie die Pekopeko-Box, die ich sehr mochte, die aber leider eingestellt wurde.
Instagram
Hier noch einiges für diejenigen, die auf Instagram unterwegs sind:
Der Account von Sakuraco ist @WeareSakuraco
Hashtags: #wearesakuraco #sakuraco
Meine Instagramseite:
@Japan.and.I
Dort findet ihr auch Reels oder Posts zu japanischen Boxen, auch meinen Sakuracoboxen, unter meinem Hashtag: #jai_Box
______________________________
Stand: April 2023.
Unbezahlte Werbung. Selbst gekauft / bezahlt / getestet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)