"UNIQLO" - japanischer Bekleidungseinzelhändler Düsseldorf

Das Düsseldorfer Geschäft von Außen
Nachdem ich Uniqlo schon in Japan besucht hatte und dort fasziniert von deren Einrichtungsstil gewesen war, wollte ich natürlich unbedingt mal ein Uniqlo in Deutschland besuchen. Bei meinem Besuch in Düsseldorf bot sich das natürlich an.

Über "Uniqlo"
K.K. Uniqlo (株式会社ユニクロKabushiki-gaisha Yunikuro) ist, wenn man auf den Umsatz schaut, heute Japans größter Bekleidungseinzelhändler. Gegründet wurde es 1974 vom Familiengeschäft für Herrenbekleidung, Ogōri Shōji, als Tochterunternehmen: Sunroad. 1984 eröffnete Ogōri Shōji dann in Hiroshima für Unisex-Alltagskleidung ein Ladengeschäft, damals unter dem Namen "Unique Clothing Warehouse"- später zu "Uniqlo" verkürzt. Um 1998 entstand ein Eigenmarken-Geschäftsmodell für günstige Fleece-Produkte und Uniqlo trat seine Expansion an, die bis heute erfolgreich anhält. Mittlerweile ist die Marke ein ernst zu nehmender Konkurrent von Riesen der Textilbranche wie etwa H&M. 2021 gab es für Uniqlo über 2300 Läden weltweit, mittlerweile sind es 10 in Deutschland: die erste eröffnete 2014 in Berlin, Düsseldorf wurde 2018 eröffnet. Übrigens: Auch an deutschen Filialen findet ihr sowohl die internationale, als auch japanische Schreibweise UNIQLO's in Katakana.

Was zeichnet Uniqlo aus?
Bei ihnen gibt es "preislich günstigere Markenkleidung, vergleichbar mit Zara, Mango und H&M" (Ausdruck von Wikipedia). Es wird auch mit einigen bekannten Designern kooperiert. Interessant ist, dass in Japan dagegen Uniqlos Image unter seinem Überall-vorhanden-sein, also seiner Allgegenwart, leidet, sodass sich sogar ein eigenes Jugendwort gebildet hat: 
unibare (ユニバレ) – ein Kofferwort aus "Uniqlo" und "bareru" was so viel wie "herauskommen, ans Licht kommen" bedeutet –, womit man sich über den Träger lustig macht.

Philosophie
"LifeWear ist Kleidung, die mit dem Ziel entworfen wurde, das Leben jedes Einzelnen zu bereichern. Es handelt sich dabei um schlichte, hochwertige Kleidung, die stets weiterentwickelt wird, mit einem praktischen Sinn für Schönheit und einzigartigen Details, durchdacht und alltagstauglich."

Die Philosophie des Geschäfts 
hängt auf Deutsch und Japanisch aus


Uniqlo Düsseldorf 
Die Düsseldorfer Filiale liegt nicht auf der "Japanmeile" Immermannstraße. Allerdings ist sie zu Fuß vielleicht auch nur 10, 15 Minuten davon entfernt. Auf der Schadowstraße liegt das Geschäft gut eingebettet von vielen anderen Shoppingläden und erstreckt sich auf über zwei Etagen. Für mich persönlich ist der Stil, Sachen im Regal zu sortieren, lagern und anzurichten bei Uniqlo immer wieder faszinierend, ich kann es schwer beschreiben. Wobei ich sagen muss, dass die Filiale in Düsseldorf schon nicht so eigenwillig wirkte wie die, die ich schon in Japan besucht hatte. Dort waren Sachen weniger ausgehangen und mehr akkurat gestapelt. Im September erlebte ich eine Mischung aus Noch-Sommer und Schon-Herbst Kleidung, vom Kleid bis zum Mantel war eigentlich alles vorhanden. Preislich kannst du auch alles entdecken, von Shirts für ca. 14/15€, bis zu Schals über 50€ habe ich es sehr unterschiedlich erlebt. Alles in allem liegen die Preise irgendwo zwischen preiswert und etwas gehoben. Leider hat mich nicht ganz so viel angesprochen wie erhofft, weil es entweder nicht die richtige Größe oder Farbe hatte, aber öfter noch einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat.  Uniqlo hatte z.B. auch Shirts mit dem ein oder anderen Anime,  z.B. One Piece oder Pokemon. Vielleicht auch ein schönes Mitbringsel?

Die Filiale von Außen

 

Und von Innen

Wie wär's mit einem aus vielen gelben Teilen
zusammengebauten Pikachu?
Hin und wieder kommen Manga- und Anime-Fans
ebenfalls in den Kollektionen auf ihre Kosten

Friedenskampagne
Auch spannend: Uniqlo's "PEACE FOR ALL" T-Shirt Kampagne. Dazu schreibt Uniqlo selbst: "Mehr denn je sehnen wir uns nach Frieden auf der Welt. UNIQLO möchte in Form von einzigartigen UT T-Shirts auf eigene Art helfen und stellt das neue Projekt UT PEACE FOR ALL vor, eine fortdauernde Kollektion von T-Shirts mit Illustrationen berühmter Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Design, Literatur, Wissenschaft und Sport. Der Erlös wird 100% an internationale Organisationen gespendet, die Menschen helfen, die unter Armut, Diskriminierung, Gewalt, Kriegen, oder Naturkatastrophen leiden. Lasst uns unsere Hoffnung auf Frieden und eine Zukunft, in der alle ein sicheres Leben führen können, mit der Welt teilen." 
Eine an sich schöne Kampagne. 

Service
Der Store Düsseldorf hat u.a. eine Änderungsschneiderei, die je nach Hosenpreis sogar kostenlos sein kann. Des Weiteren sind sie auf Social Media vertreten, haben freies W-LAN, eine große Größenauswahl, betreiben Click&Collect & haben eine eigene App, zu der ich aber nichts sagen kann, da ich sie nicht getestet habe. Umkleidekabinen fand ich ausreichend vorhanden, Kassen eigentlich auch, bei mir entstanden da nur gerade Staus, weil zwei Herren gleichzeitig meinten, sinnlos mit den armen Verkäuferinnen diskutieren zu müssen.

Uniqlo verfügt auch über eine Änderungsschneiderei

Ein Serviceüberblick

Der Shoppingkorb füllt sich

Adresse:
UNIQLO Düsseldorf
Schadowstr. 20-22
40212 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr*
Webseite: 
https://www.uniqlo.com/de/de/pages/dusseldorf/index.html


_________________________
*Stand: September 2022. Angaben ohne Gewähr.
Unbezahlte Werbung / Selbstest.

Kommentare