...Dass in Düsseldorfer Krankenhäusern auch immer möglichst eine japanische Hebamme ist?
...Die japanischen Gärten Düsseldorfs ursprünglich mal nur von japanischen Gärtnern gepflegt wurden?
...Die Topqualität der japanischen Restaurants davon kommt, dass z.B. extra Frischfisch nachts vom französischen Fischmarkt geholt wird?
Wenn dich all so etwas interessiert und du ein bisschen mehr über die Stadt und speziell die "Japanmeile" erfahren möchtest, dann kann ich dir die Führung "Sushi, Sake und japanischer Lifestyle" der Düsseldorf Tourismus GmbH ans Herz legen.
Kosten
Die Tour kostet eigentlich 27€, mit der Düsseldorf Card erhaltet ihr jedoch Rabatt und es kostet letztlich 21,60€. *
Dauer und Ablauf
Die Tour dauert insgesamt 2 Stunden, startet vor dem Hotel Nikko und dabei erfahrt ihr rund um die Immermannstraße und ihre Seitenstraßen etwas über: Düsseldorf allgemein, wie es dazu kam das Düsseldorf die höchste Ansammlung japanischer Mitbürger in Deutschland hat, kleine japanische Allgemeinheiten die euch unterwegs begegnen (wie etwa Daruma, Winkekatze oder Torii), die Läden, denen man auf der Tour begegnet (Anekdoten über diese oder ihre Besitzer), das Engagement der japanischen Gemeinde in Düsseldorf. Die japanischen Fakten sind in Kürze der Zeit natürlich nur an der Oberfläche gekratzt, aber die Fakten über Düsseldorf und die Immermannstraße sind informativ.
Man hat während der Führung die Möglichkeit, die Läden zu besuchen, an denen man vorbei kommt. Großeinkäufe sollte man allerdings auf nach die Führung verschieben, weil sonst alle auf einen warten müssen (wie es leider schon vorgekommen ist laut Führung. Ein paar Minuten ok, aber 1 Stunde vor dem Laden auf wen warten müssen?)
Die Führung findet übrigens bei Wind und Wetter statt: bei schlechtem Wetter also mit Regenmantel, Regenschirm und Stiefeln eindecken!
Verkostungen
Das Tolle an der Führung sind auch die Verkostungen:
- Bei KYOTO gibt es Sake
- beim japanischen Supermarkt SHOCHIKU Onigiri, Grüntee und Daifuku (früher gab es noch was von Bakery My Heart, seit die japanische Bäckerei aber geschlossen hat sucht man da noch eine Alternative)
- Und Sushi mit besonderer Sojasoße (diese Geschichte erfährt man auch bei der Führung) bei MARUYASU. Dort gab es ganz frisches Thunfisch-Sushi und Sushi mit Tempura-Kürbis. Super lecker!
Fazit:
Wer hier regelmäßig ein und ausgeht, der erfährt vielleicht nicht so viel Neues, aber gerade Nicht-Düsseldorfer und Touristen kommen hier gut auf ihre Kosten. Man erfährt so einiges, hat leckere Verkostungen und lernt im besten Fall beim gemeinsamen Essen noch nette Leute kennen.
Kontakt:
Buchen könnt ihr die Tour ganz einfach über über die Düsseldorf Tourismus Webseite: https://www.duesseldorf-tourismus.de/duesseldorf/offer/detail/Sushi-Sake-japanischer-Lifestyle-Deutsch-Erwachsener-TUR00020110003641862
Vergesst nicht wenn ihr die Düsseldorf-Card bestellt habt oder noch bestellen wollt, das Häkchen dafür bei der Buchung zu setzen für die Ermäßigung!
Solltet ihr Fragen haben, nutzt die unten angegebene Info-Emailadresse. Ich selbst habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie helfen euch z.B. auch bei der Düsseldorf Card weiter.
Ansonsten findet ihr die Information der Düsseldorf Tourismus GmbH
im Stadtmuseum:
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Mo geschlossen; Die-So 11.00-18.00 Uhr
Kontakt: info@duesseldorf-tourismus.de
________________
*Stand meiner Angaben: September 2022. Angaben ohne Gewähr.
Unbezahlte Werbung / Selbsttest.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)