- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Ich muss ja zugeben: Während des ersten Bubble-Tea-Hypes in Deutschland habe ich mich ja schon ein bisschen in das Getränk verliebt. Dann hieß es, die Perlen seien Krebserregend und gefühlt alle Läden machten wieder dicht. Jetzt die letzten Jahre kommen sie langsam wieder zurück mit veränderten Rezepturen. In Düsseldorf lag unweit des Hotel Nikko das Sphere Bay, wo ich mich wieder aktiver in die Getränke und Perlen verliebt habe. Aber lest selbst: "Sphere Bay" habe ich neu kennengelernt auf meiner Düsseldorf Reise 2022. Dabei gibt es sie schon seit 2011 in der Stadt! Ein Grund mehr, mich dieses Mal ausführlicher mit ihnen zu beschäftigen.
Wer oder was ist Sphere Bay?
Sphere Bay gehört zur TeeDeli GmbH Düsseldorf, deren Ziel es ist, die "weltweit reiche Teekultur mit zeitgemässen Erlebnisgastronomiekonzepten und hochwertigen, innovativen Teeprodukten wieder verstärkt in Deutschland und Europa zu etablieren." 2011 entstand der Laden in Düsseldorf, gegründet von zwei Deutschen, die sich über Jahrzehnte schon mit der Asiatischen Tee- und Manga-Kultur beschäftigen; der eingesetzte Store-Manager stammt aus Taiwan und kennt sich aus eigener Erfahrung mit der dortigen Bubble Tee-Szene aus.

Sphere Bay versteht sich laut eigener Webseite selbst als "Treffpunkt für Manga, Anime, K-Pop und Cosplay Fans, die bei einem Becher Tee quatschen, zeichnen, entspannen, Spass haben … Und natürlich auch für alle anderen Fans hochwertiger traditioneller und cooler Teegetränke." Dabei wird hier auch auf das Konzept des Bubble Teas gesetzt. Sphere Bay hat nach Düsseldorf weitere Shops in Köln, Essen und Bielefeld.
Bubble Tea Store
Bubble Tea, auch als "Boba Tea", "Pearl Milk Tea" bekannt, entstand ursprünglich in den 80er Jahren in Taiwan. In Japan wurde das Ganze mit Tapioka-Perlen initiiert durch einen Fernsehbericht bekannt und in den 90er Jahren ein wahres "Trendgetränk" in ganz Asien. Eine Zeit lang schossen in Deutschland ebenfalls die Bubble Tea Läden an jeder Ecke aus dem Boden, dann ging der Boom zurück und die Läden schlossen wieder; in den letzten Jahren jedoch öffnen wieder vermehrt Läden.
Sphere Bay benutzt laut eigenen Angaben keine Tee-Fertigprodukte, sondern brüht Tee frisch auf & verwendet hochwertige Tees aus Japan, Taiwan und Indien. Die Fruchtzusätze stammen von führenden Herstellern aus Taiwan und der EU mit besten Qualitätsauszeichnungen und sind geprüft Schadstoff-frei. Verwendet wird ausschließlich Laktose-freie Milch, auf Wunsch auch Hafer- oder Soja-"Milch". Tapioka werden mehrmals täglich frisch gekocht und jeden Tee gibt es in 5 Zuckerstufen. Auch interessant: Die authentischen Rezepte stammen von ihrem eigenen, in Asien ausgebildeten Tee-Meister. Beim Einsatz umweltfreundlicher Materialien stehen sie laut eigenen Angaben noch am Anfang; verwendet werden z.B. recyclebare Strohhalme oder man kann einen Glasstrohhalm erwerben, wodurch man auf weitere Getränke Rabatte erhalten kann.
Die Japan Community
Wie kommen wir jetzt vom Bubble Tea-Phänomen zur Japanliebe? Sphere Bay schreibt dazu auf seiner Website: "Aufgrund seiner Asiatischen Herkunft ist Bubbletee aber auch zu einem absoluten Kult-Getränk in der Manga- und Ost-Asien-Fangemeinde geworden. Sphere Bay bringt nicht nur beides zusammen, sondern ergänzt es durch innovative, dem japanischen Qualitätsansprüchen folgenden, Mixturen und hochwertigen japanischen Tee-Sorten." Sphere Bay unterstützt die Community der Manga- und Anime-Fans: z.B. werden Manga Wettbewerbe und Zeichnertreffs, Ausstellungen, Schulungen unternommen; sie sind auf Manga Conventions vertreten und unterstützen die Düsseldorfer Dokomi.
"Wir wollen allen Fans eine Plattform bieten sich kennenzulernen, auszutauschen und Spaß zu haben. Und wer will und kann, kann seine Manga-Werke in unseren Geschäften zur Schau stellen. Alle Artworks, die wir in unserem Markenauftritt benutzen, kommen von unseren Kunden und Sphere Bay Fans, quasi „aus der Community - für die Community“.
Der Store in Düsseldorf
Der Düsseldorfer Laden liegt ziemlich zentral auf der Japanmeile- was dazu führt, dass zu bestimmten Zeiten lange Schlangen davor entstehen können. Ich hatte irgendwann raus, wann dies nicht der Fall ist und hatte dann Glück, nie zu sehr lange warten zu müssen. Das Geschäft hat den schmalen Bau optimal ausgenutzt: während man rechts die Theke hat, an der man auch einige Anime Figuren und Plüschies bewundern und erwerben kann, befindet sich dahinter die Küche; links der Theke befinden sich einige Gacha-Automaten und darüber ein riesiges Bild einer Mamgaszene gleich, entstanden während eines Livepainting-Events einer japanischen Künstlerin. Hinter den Gachaautomaten könnt ihr eine Treppe hinauf gehen, um es euch mit Tee bei Bedarf mit Freunden gemütlich zu machen.
![]() |
Geschäft von außen: Zu erkennen an der Sprechblase und den Mangazeichnungen |
![]() |
An der Wand das Bild einer Mangaka aus einem Live-Painting-Event |
![]() |
Blick hinein. An den Capsulemaschinen vorbei geht es nach oben in den Sitzbereich |
![]() |
Capsule Maschinen: Ein bisschen Japanfeeling |
Meine Erfahrungen
Ich habe wie schon oben erwähnt beobachtet, wann die besten Zeiten unter der Woche für einen Besuch sind und bin immer dann spontan gegangen, wenn keine Schlange war. Die Wartezeit über bekommt ihr so einen kleinen Piepser, der euch informiert, wenn euer Getränk fertig ist. Was mich bei solchen Läden generell immer erst einmal "erschlägt", sind die ganzen Auswahlmöglichkeiten: Teesorten, Milchsorten, Zuckerstärke, Tapioka-Perlengeschmäcker. Allein die Wahl des Getränks hat es in sich: Möchtest du lieber einen Milk Shake, Hot Drink, Iced Tea, Fruity Creation, Tea Signature oder Mix Special? Unter jedem Namen verbirgt sich eine noch einmal richtig lange Liste. Da bin ich immer ganz froh, wenn mindestens eine Person vor mir steht und ich noch in Ruhe schauen kann. Wenn ihr Abends kommt, kann es sein, dass Sachen auch schon ausverkauft sind (bei mir z.B. an einem Tag mehrere Perlensorten). Das Schöne ist eben, dass ihr sowohl warme als auch kalte Getränke genießen könnt, je nachdem wonach euch gerade ist. Vom Bubble Milk Tea bis hin zur Hazelnut Chocolate (heiße Schokolade mit echten Haselnussstücken) habe ich einiges probiert in kurzer Zeit und hätte noch einiges mehr probieren können: Meine Favoriten neben oben erwähnter Hazelnut Chocolate waren im Bereich Bubble Tea Hojicha Latte & Matchacoco Latte. Die Gacha Automaten vor Ort fand ich ganz witzig und die Idee mit dem wiederverwendbaren Strohhalm & Reinigungsbürste finde ich auch gut. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch...irgendwann!
![]() |
Hojicha Latte |
![]() |
Hazelnut Chocolate.. zumindest noch ein kleiner Rest ;) |
![]() |
Matcha-Coco-Latte |
![]() |
Es gibt eine ziemliche Auswahl an Tapiokaperlen. Das hier ist Mango. |
![]() |
Der Hauseigene Glasstrohhalm |
![]() |
Das hat einmal die Hello Kitty Maschine ausgeworfen |
Adresse:
Sphere Bay Düsseldorf
Immermannstr. 29
40210 Düsseldorf
Webseite: www.spherebay.de
Öffnungszeiten: So-Do 11-22.00 Uhr ; Fr&Sa bis 22.30 Uhr*
_____________________________
* Stand: September 2022. Angaben ohne Gewähr.
Selbsttest / Unbezahlte Werbung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)