
Allgemeine Informationen:
Titel: "Vorsicht Japaner auf Reisen!"
Originaltitel: -
Autor: Keiko Wilhelm
Erscheinungsdatum: 2015
Originalpreis: 9,99€
Verlag: Books on Demand
Genre: Reiseberichte
ISBN: 9783738634303
Buchrücken und Klappentext:
"Reiseleiter brauchen zwei Dinge: starke Nerven und die Gabe zum Allroundgenie. Organisationstalent mal vorausgesetzt müssen sie Krisenmanager, Wundärzte, Psychologen, Mediatoren, Kindermädchen und intellektuelle Ansprechpartner gleichzeitig sein. Wenn sie dann auch noch zwischen Kulturen vermitteln müssen - etwa der japanischen und der europäischen - sind sämtlichen Skurrilitäten Tür und Tor geöffnet. Keiko Wilhelm führt japanische Reisegruppen durch Europa. Sie hat witzige und traurige, spektakuläre und berührende Erlebnisse gesammelt: Den Blick von außen auf japanische Reisegruppen in Europa kennen wir alle, der umgekehrte Blick aber öffnet eine Welt voller Absurditäten, kleiner und großer Katastrophen, einer Mentalität, die Europäern manchmal fremd ist. Am Ende aber steht doch die Erkenntnis, dass wir uns ähnlicher sind, als gedacht - und vor allem eines: Menschen."
_____________________________________
Meine Meinung:
Ein jeder kennt Japaner als friedliches, überaus höfliches Volk, aber Keiko Wilhelm zeigt in diesem Buch, dass es auch anders geht: Sie hat unzählige japanische Reisegruppen über Jahre als Reiseleiterin um die Welt geführt und da kamen so einige Erlebnisse zusammen. Die schlimmsten und skurrilsten "Fälle" schildert sie uns dabei in diesem Buch. Von absolut unausstehlichen Touristen bis zu wahnsinnigen Chefs, von Schüleraustausch bis zum Rentner und dessen Problemchen.. Selbst Naturkatastrophen und eine Fußball WM schaffen es ins Buch. Mehr als einmal habe ich den Kopf geschüttelt und konnte nicht glauben, dass Wilhelm-san sich dies oder jenes gefallen lässt oder ernsthaft erlebt. Man kann manchmal kaum glauben, zu was Menschen so fähig sind! Trotz dessen, dass das hier die krassen Fälle sind, bekommt man auch einen Einblick in die japanische Mentalität, wenn man Schicksale beispielsweise erfährt. Für mich persönlich war spannend, dass eine Geschichte sogar in meiner Heimat spielt.
Von Wilhelm-san ist wenig bekannt, aber vermutlich schreibt sie unter einem Synonym, was wohl besser ist, weil sie doch sehr über den ein oder anderen Gast auspackt. Die Kapitel sind in sich abgeschlossene Reisen, sodass man immer mal ein Kapitel lesen kann. Ich war persönlich schnell durch, weil mich immer interessiert hat, was jetzt wohl wieder kommt. Gelesen habe ich es wirklich gern. Und.. Sollte ich jemals mit einer Reisegruppe reisen, wo einer keine Koffer hat, überlege ich mir das lieber zweimal, ob ich da mit fahre...!
_____________________________________
Eine Stelle aus dem Buch:
- "Frau Ando hatte wirklich keinen Koffer. Keinen Koffer auf einer 13-tägigen Reise! Alles, was sie bei sich trug, war eine sehr kleine Louis-Vuitton-Tasche, die von ihrer Schulter baumelte. Entsetzt prüfte ich die Situation: Sie hatte einen gültigen Reisepass, und sie hatte die Reise voll bezahlt. Logischerweise konnte sie problemlos an der Reise teilnehmen. Dass sie kein Gepäck dabei hatte, war kein Grund, sie wieder nach Hause zu schicken. Aber trotzdem: Wie konnte man auf die Idee kommen, ohne Gepäck für fast zwei Wochen nach Europa zu verreisen?"
Fazit: Komische und skurille Fälle einer Reiseleiterin mit japanischen Gästen in Europa. Abgeschlossene Geschichten, die sich schnell lesen lassen und erstaunen.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)