Titel: "Matjes mit Wasabi - eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe"
Originaltitel: -
Autor: Andreas Neuenkirchen & Junko Katayama
Erscheinungsdatum: 2016
Originalpreis: 9,95€ (D)
Verlag: CONBOOK
Genre: Biografie, Leben in Japan, Kulturunterschiede
ISBN: 9783958891166
Sonstiges: Das Buch enthält einen Ebook-Code.
Buchrücken:

"Ein norddeutscher Wahlbayer verliebt sich in eine Japanerin: Mehr Culture Clash geht wirklich nicht!
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Müssen Japaner unbedingt Milchtüten bügeln und Deutsche täglich Fenster putzen? Ist man eine schlechte japanische Ehefrau, wenn das Abendessen aus weniger als fünf Gerichten besteht? Wird ein deutscher Ehemann es überhaupt bemerken? Und was kommt dabei heraus, wenn Matjes-Tempura im Backofen brutzeln?
Eine Liebesgeschichte zwischen Tokio, München und Bremen-Vegesack, im Spannungsfeld von Dirndl und Kimono, von Schweinshaxn und Reisbällchen, deutscher Korrektheit und japanischer Überkorrektheit, runtergespült mit der nötigen Menge Weißbier und Sake."
___________________________________
Meine Meinung:
Heute möchte ich euch das Buch "Matjes mit Wasabi- eine Deutsch-Japanische Culture-Clash-Liebe" von Andreas Neuenkirchen und seiner Frau Junko Katayama erschienen bei CONBOOK vorstellen. Ist bereits etwas her, dass ich es gelesen hatte, aber es war sehr amüsant. Wer bereits Bücher von Andreas Neuenkirchen gelesen hat weiß: er hat eine ganz eigene, humorvolle Art und Weise des Schreibens und Erzählens, die mir persönlich immer wieder gefällt. In diesem Buch berichtet er amüsant über seine Beziehung und spätere Ehe, die geprägt ist von allen möglichen Unterschiedlichkeiten, wenn ein Deutscher und eine Japanerin zusammen leben- In Japan und in Deutschland. Seine Frau wiederum berichtet aus ihrer Sicht, was das Buch sehr unterhaltsam macht. Anhand kleiner Kopfbildchen in Andreas- oder Junko-Form weiß man immer, von wem gerade erzählt wird. Die Kapitel sind nicht zu lang und angenehm zügig gelesen. Es ist nicht nur äußerst amüsant, über eine Ehe mit kulturellen Unterschieden zu lesen, man kann als Japanfan auch noch dazu lernen. Ich wusste beispielsweise auch nicht, dass man Milchtüten bügeln kann... 😉🤭
FAZIT:
___________________________________
Meine Meinung:
Heute möchte ich euch das Buch "Matjes mit Wasabi- eine Deutsch-Japanische Culture-Clash-Liebe" von Andreas Neuenkirchen und seiner Frau Junko Katayama erschienen bei CONBOOK vorstellen. Ist bereits etwas her, dass ich es gelesen hatte, aber es war sehr amüsant. Wer bereits Bücher von Andreas Neuenkirchen gelesen hat weiß: er hat eine ganz eigene, humorvolle Art und Weise des Schreibens und Erzählens, die mir persönlich immer wieder gefällt. In diesem Buch berichtet er amüsant über seine Beziehung und spätere Ehe, die geprägt ist von allen möglichen Unterschiedlichkeiten, wenn ein Deutscher und eine Japanerin zusammen leben- In Japan und in Deutschland. Seine Frau wiederum berichtet aus ihrer Sicht, was das Buch sehr unterhaltsam macht. Anhand kleiner Kopfbildchen in Andreas- oder Junko-Form weiß man immer, von wem gerade erzählt wird. Die Kapitel sind nicht zu lang und angenehm zügig gelesen. Es ist nicht nur äußerst amüsant, über eine Ehe mit kulturellen Unterschieden zu lesen, man kann als Japanfan auch noch dazu lernen. Ich wusste beispielsweise auch nicht, dass man Milchtüten bügeln kann... 😉🤭
___________________________________
Eine Stelle aus dem Buch:
- "Die japanische Mülltrennung hat den Ruf, ähnlich kompliziert zu sein wie Kimono anziehen. In der Agentur, in der ich meinen Wohnungsschlüssel bekommen habe, nachdem ich 10.000 Dokumente an jeweils mehreren Stellen unterschrieben, eine Schale Tee getrunken und zwei Bonbons gelutscht hatte, wurde mir ein spannendes und informatives Video über das Mülltrennungssystem vorgespielt, während meine ganz reizende Sachbearbeiterin von den unterschriebenen Dokumenten 20.000 Farbfotokopien anfertigte."
FAZIT:
Sehr amüsantes Buch über den Alltag einer deutsch-japanischen Familie zwischen zwei Ländern, vom Kennenlernen bis Eheleben, von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen im Alltag. Macht Spaß zu lesen und ist zügig durchgelesen.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)