
Allgemeine Informationen:
Titel: "KAWAII MANIA - Japans niedlichste Abgründe"
Originaltitel: -
Autor: Andreas Neuenkirchen
Erscheinungsdatum: 2019
Originalpreis: 19,95€ (D)
Verlag: Conbook Verlag
Genre: Reiseliteratur
ISBN: 978-3-95889-198-2
Buchrücken und Klappentext:
Buchrücken:
"Süß, Süßer, Kawaii! Für manche ist es das wichtigste Wort der japanischen Sprache: Kawaii, also >niedlich<. Feuchte Kulleraugen, knuddelige Tier-Cartoons und kindliche Klamotten kennen in Japan jedenfalls keine Alters- und sonstige Grenzen. Kawaii prägt Popmusik, Kunst, ganze Industriezweige - und erobert gerade die Welt. In zehn bunt bebilderten Kapiteln spürt Japan-Kenner Andreas Neuenkirchen den drolligsten Impulsen der Kawaii-Kultur hinterher. Und er schaut genau hin, um Niedliches von Allzuniedlichem zu unterscheiden."
Klappentext:
"Ein Land, ein Wort: Kawaii heißt >niedlich< und noch viel mehr. Von der knüppelharten Heavy-Metal-Band bis zum dringlichen Mahnschreiben vom Finanzamt - alles in Japan muss Kawaii sein. Süße Figuren erklären das Land und begleiten durchs Leben. Hello Kitty kennt alle Welt, doch sie ist nur die Spitze des Eisbergs.
Andreas Neuenkirchen taucht in Japans Niedlichkeitswahn ein und berichtet von den Wahlen der beliebtesten Lokalmaskottchen, bei denen längst mit ähnlich harten Bandagen gekämpft wird wie in der richtigen Politik. Ausführlich widmet er sich dem Mythos des japanischen Schulmädchens und führt in die Straßen von Shibuya, Harakjuku und Akihabaral wo Kawaii als Mode und Lifestyle gelebt wird.
Wenn das Kindchenschema zum Erwachsenenfimmel und auch Unerfreuliches mit putzigen Bildchen verharmlost wird, zeigt der Niedlichkeitswahn seine dunkle Seite. Doch wenn man lang genug in den Abgrund hineinschaut, schaut er mit großen feuchten Kulleraugen zurück. Ohne selbige wäre die Welt um so manches Werk ärmer. Und auf jeden Fall weniger Kawaii."
_____________________________________
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort: Kawaiistory - Eine kurze Geschichte der Niedlichkeit
- Kawaiikrieg - Die Schlacht der Maskottchen
- Kawaiikonzern - Das Imperium der Niedlichkeit
- Kawaiischool - Japans Fräuleinwirtschaftswunder
- Kawaiipop - Der Mädchenchor von nebenan
- Kawaiifashion - Niedlich auf dem Laufsteg
- Kawaiikunst - Nicht nur niedlich
- Kawaiigames - Japaner spielen (ein bisschen) anders
- Kawaiifood - Süß ohne sauer
- Kawaiimetropolis - Hotspots der Niedlichkeit
- Kawaiiworld - Japan ist nur der Anfang
- Bildnachweis
Meine Meinung:
In diesem Werk von Andreas Neuenkirchen geht es einmal komplett um die japanische "Kawaii"-Kultur: Auf deutsch so viel wie "Niedlichkeit", jedoch lernen wir im Buch, dass es verschiedene Formen von kawaii gibt, nämlich auch morbide Sachen u.a. Es wird erklärt, wo das Ganze wahrscheinlich her kommt, welche Formen es alles annehmen kann, es geht um den Maskottchenkult und berühmte Charaktere wie etwa Hello Kitty. Aber u.a. auch Abgründe in der Kawaii Kultur. Ein breit gefächertes Thema und für mich als länger Japaninteressierter genauso interessant wie für Neueinsteiger.
_____________________________________
Eine Stelle aus dem Buch:
- "Letztens kam mal wieder Post vom Finanzamt in Meguro, dem Stadtteil Tokios, in dem ich lebe. Dreimal war das Maskottchen der Behörde auf dem Umschlag abgebildet. Es flog, es tanzte, es freute sich einfach. Des Umschlags Inhalt bereitete mir weniger Vergnügen, es handelte sich um die Ermahnung, dass ich meine ordnungsgemäß erklärten Einkommenssteuerbeiträge gefälligst auch noch zahlen müsse. Darauf reagierte ich mit einem unkontrollierten Kraftausdruck, den ich hier nicht gedruckt sehen möchte. Beim ersten Anblick der Verpackung hingegen stand ein anderes, weitaus zärtlicheres Wort im Raum: "Kawaii!""
Fazit:
Das Buch behandelt sehr weit gefächert den Begriff "Kawaii" und beleuchtet positive wie negative Seiten der Kawaii-Kultur. Sehr umfangreich untersucht Andreas Neuenkirchen humorvoll das Phänomen einzelner Maskottchen bis zu ganzen Modeformen. Ein Buch für Japaneinsteiger und -Kenner, zum immer mal wieder Lesen; aufgrund der abgeschlossenen Kapitel kann man diese immer mal lesen. Darüber hinaus sind die vielen Bilder sehr hilfreich und das Layout des Buchs toll gemacht.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)