
Wer in Japan schon einmal ein Themencafé besucht hat weiß, es gibt wahnsinnig viele! Nicht nur mit speziellen Thema (z.B. Ninja, Horror, etc.) sondern auch mit niedlicher Atmosphäre: Mit Katzen, Hunden, Eulen, Igeln,.. und so vielen anderen Tieren. Neben echten Tieren sitzt man dabei und verspeist gemütlich Kuchen, Kaffee oder Tee.
Das Prinzip "Katzencafé"
Zuerst einmal mag es nicht sonderlich japanisch anmuten, was ich euch gleich vorstelle, denn es hat keine (klassischen) japanischen Speisen. Es geht mehr um den Wohlfühlfaktor. Denn hier wird in Katzenatmosphäre gespeist! Das Prinzip, welches viele mit Japan verknüpfen, kommt dabei ursprünglich überhaupt nicht von dort: 1998 eröffnete das erste Katzencafé in Taiwan. Schon das war ein großer Erfolg mit Touristen aus aller Welt, auch aus Japan. Dort wiederum eröffnete das erste Katzencafé 2004 in Osaka und trat seinen Erfolgszug an: Denn viele assoziieren heutzutage Katzencafés nicht umsonst mit Japan: es schlug ein wie eine Bombe. Dadurch, dass in Japan nur wenig Fläche zur Verfügung steht und nicht überall in Wohnungen Haustiere erlaubt sind, man sich aber schon mal die Nähe eines Stubentigers wünschen mag, waren diese Cafés die perfekte Marktlücke. Seither haben immer weitere Cafés mit auch immer weiter anderen Tierarten eröffnet.
Der Katzentempel Ost
Dieses Prinzip, ich gehe irgendwo essen und werde von niedlichen Tieren umgeben, hat es 2018 auch nach Leipzig geschafft: Das erste "Katzentempel" Katzencafé eröffnete in Leipzig Ost seine Pforten. Damals gab es einen großen Andrang, die Nachrichten Leipzigs berichteten alle darüber und man musste vorher reservieren, um einen Platz zu bekommen. Sogar der Caféort war bis zuletzt streng geheim gehalten worden. Als ich schließlich das erste Mal zu Besuch war, hatte sich die Aufregung zum Glück schon gelegt.
Der Katzentempel Ost liegt gut erreichbar direkt mit der Bahn an der Haltestelle "Johannisplatz", oder man läuft von der Stadtmitte aus hin. Es gibt eine Schleuse mit zwei Türen, damit keine Katze entwischt und dann ist man auch schon im gemütlichen Café!
Zarte Farben an den Wänden gefielen mir genauso wie die gemalten Katzenbilder überall. Dazu gibt es unglaublich viele Möglichkeiten für die Katzen: Vom Ausruhkissen im Fenster, Klettermöglichkeiten unter der Decke bis zu verschiedenen Ruheboxen und natürlich dem Rückzugsraum. Glücklicherweise war bei meinem ersten Besuch direkt Kater Odin ziemlich aktiv: er wanderte und kletterte durch das Café und kam mal schmusen und neugierig in die Beutel der Gäste schauen. Insgesamt hatte ich schon Besuche, in denen die Katzen durch das Café tollen und spielen, wo sie sich neugierig die Taschen der Besucher anschauten... Aber an anderen Tagen wiederum schliefen alle oder es war kaum eine zu sehen (auch damit muss man rechnen).
Ein Blick in die Räumlichkeiten
![]() |
Odin blickt Richtung Eingangsbereich und erwartet Gäste |
![]() |
Kassenbereich und Ruheraum |
![]() |
Auch unter der Decke können die Katzen sich austoben |
![]() |
Empfehlung vom Küchenchef |
![]() |
Blick ins Restaurant hinein |
![]() |
Überall hängen schöne Katzenbilder an den Wänden |
![]() |
Katana-Katzenbild (März 2025) |

![]() |
Werbung für die Katzentempel App (2025) |
![]() |
Weg zwischen Restaurant und Toilette ist gesäumt mit Zeitungsartikeln zum Café (2025) |
Das Essen & Fanshop
Das Essen ist vielleicht nicht jedermanns Sache: Im Katzentempel gibt es nur vegan. Ich bin nicht Veganer, aber auch nicht abgeneigt, etwas auszuprobieren. Mein Getränk und meine Bruschetta mit Tomatensuppe beim ersten Besuch beispielsweise waren sehr lecker. Kuchen kann man sich an der Theke aussuchen, diese sind nicht über die Karte festgelegt (Kann also immer was anderes geben). Allerdings gibt es auch Nachtische auf der Karte. Die Karte bot jetzt über die Jahre immer mal schon anderes, z.B. gibt es mittlerweile eine "Winterkarte" mit anderen Gerichten als zu anderen Saisons. Neben Bowls etwa gibt es auch Burger, die ich persönlich sehr empfehlen kann, weil das pflanzliche Fleisch darauf (trotz dessen, dass ich sonst eigentlich total gerne echte Burger esse) wirklich lecker ist. Die Speisekarte unterscheidet sich übrigens nicht wirklich von der des 2. Katzentempels in Leipzig Mitte. Immer wieder findet ihr auch verspielte "katzenhafte "Hinweise" auf eurem Essen, zum Beispiel einen Pfotenabdruck aus Kakao bei einem Nachtisch oder aus Paprikapulver neben einem Burger. In Japan wäre das Thema Katze optisch beim Essen wohl noch viel weiter ausgereizt. Aber schmecken tut es hier trotzdem!
Wer möchte, kann sich übrigens auch ein Fanshirt oder andere Dinge vom Katzentempel (Tassen, Beutel,...) holen. Es gibt eine kleine Abteilung mit extra Fanartikeln, auch Polaroidbilder der Katzen. Alle Einnahmen kommen den Katzen zu Gute.

![]() |
Ein "Meowjito", eine Limetten-Minze-Limonade (2025) |
![]() |
Ein "Neko Burger" (März 2025) |
Ein Blick in die Karte
![]() |
Ein Teil der Karte (März 2025) |
![]() |
Ein Teil der Karte (März 2025) |
Ein Blick auf die Tempelkatzen
![]() |
Vorstellung der Katzen am Ende der Speisekarte |
Die Katzentempel nehmen nur Katzen aus dem Tierschutz auf und geben ihnen ein neues Zuhause. Diesen Fakt finde ich besonders schön. Mittlerweile gibt es übrigens die "Golden Cats (Instagram: katzentempel_goldencats), Katzen, die vom Katzentempel aus in den "Ruhestand" übergegangen und ein liebevolles Zuhause gefunden haben.
Bei meinem ersten Besuch waren die Katzen auf der Karte oben die Tempelkatzen in Leipzig Ost. Seitdem ist schon einige Zeit vergangen. Als ich 2022 online in die Karte der Tempelkatzen geschaut habe, sah es dann wie folgt aus: Pedro, Wanda, Bailey, Odin, Artemis, Yami, Pepper, Luna. Es sind mittlerweile sogar also 8 Katzen. Leider sind bereits die ersten beiden Katzen auch schon verstorben, u.a. Davidoff. Ihnen ist ein ca. A2 großes Bild mit liebevoller Widmung im Café zur Erinnerung aufgehangen worden. Die aktuellen Katzen könnt ihr immer im Internet nachschauen oder im Laden in der Karte ganz hinten. Es können auch Patenschaften für Katzen übernommen werden.

Wer also auch einmal wie in Japan mit Katzen gemeinsam Speisen möchte und nichts gegen vegane Küche hat, der sollte dem Café einmal einen Besuch abstatten. Hier und da gibt es noch ein bisschen zusätzliches Japanfeeling, z.B. bei Gerichtnamen/Zutaten ("Neko Burger" , "Ponzu-Austernpilze", "Misomayo",...) oder der Dekoration (Bilder). Seit 2022 gibt es in Leipzig Mitte übrigens das 2. Katzentempel Katzencafé!
_______________________
Anreise:
Katzentempel Ost
Nürnberger Str. 1
04103 Leipzig
Mo-Fr 10-19 Uhr
Sa 10-20 Uhr
So 10-18 Uhr
Kontakt: Tel.: 0341 25690874
oder Leipzig@katzentempel.de
Leipzig Ost – Katzentempel - Webseite mit Karte
Instagram: @Katzentempel (Alle Katzentempel deutschlandweit)
Per Bahn: Haltestelle "Johannisplatz"
🖝 Hier geht es zurück zu meiner Leipzig Übersichtsseite: Japan in Leipzig
______________________
Test/Empfehlung in Eigenregie von mir an euch :)
Stand: März 2025
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)