
Titel: "Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß"
Originaltitel: "センセイの鞄" (Sensei no kaban, übersetzt etwa mit: Die Tasche des Lehrers)
Autor: Hiromi Kawakami
Übersetzung: Ursula Gräfe und Kimiko Nakayama-Ziegler
Erscheinungsdatum: 2001 (JP), 2008 (D)
Originalpreis: (nicht mehr ganz nachverfolgbar)
Verlag: dtv (meine Variante; oder HANSER Verlag; gibt verschiedene Auflagen)
Genre: Alltag, Liebesgeschichte
ISBN: 978-3423138574
Sonstiges: Das Buch wurde im Japanischen verfilmt und ein Manga dazu erschien; letzterer ist ebenfalls auf Deutsch erhältlich. Im Deutschen ist es mit verschiedenen Covern verschiedener Verlage erhältlich.
Buchrücken:

Da der Rücken nur gespickt ist von Pressestimmen, hier noch eine
Offizielle Inhaltsangabe der Verlage aus dem Internet:
"Eine selbstbewusste Frau, ein alter, weiser Mann, reichlich Sake, etwas Walfischspeck und immer wieder Lotuswurzel - Zutaten dieser stillen, faszinierend fremden Liebesgeschichte aus Japan. Tsukiko ist achtunddreißig und lebt allein. Zur Liebe, glaubt sie, sei sie nicht begabt. Da trifft sie in einer Kneipe ihren alten Japanisch-Lehrer wieder, den sie nur den Sensei nennt. Auch er lebt allein, in einer etwas verwahrlosten Wohnung, wo er merkwürdige Gegenstände sammelt. Einer sucht die Nähe des anderen und scheint gleichzeitig vor ihr zu fliehen. Selten wurde die Annäherung zweier Menschen so subtil und zugleich eindringlich beschrieben."
__________________________________
Kurz zur Autorin:
Hiromi Kawakami (川上 弘美, *1958), studierte Naturwissenschaften und unterrichtete Biologie, bevor sie Bücher veröffentlichte. Zu Beginn schrieb sie dabei noch im Bereich Science Fiction. Ihr Schreibstil ist dafür bekannt, dass sie die intimen Details alltäglicher sozialer Interaktionen beschreibt. Gern nutzt sie aber auch Elemente der Fantasy und des Magischen Realismus in ihren Geschichten. In Japan hat sie bereits unzählige Preise für ihre Werke erhalten.
__________________________________
Meine Meinung:
Es ist schon etwas her, dass ich diesen Roman gelesen habe, deshalb wird das jetzt vielleicht nicht ganz so ausführlich:
Dieser Roman dreht sich um eine Liebesgeschichte zwischen einem Lehrer und seiner ehemaligen, längst erwachsenen Schülerin. Das mag erst einmal plump klingen und ich dachte mir zuerst auch: oh nein bitte nicht! - Aber da wäre dem Roman unrecht getan. Es handelt sich nicht um eine plumpe Liebesgeschichte, sondern ist eine sehr subtile, ruhige und langsame Geschichte. Zu Beginn war mir das tatsächlich etwas zu langsam, aber mit der Zeit fand ich gefallen an dem Buch. Die Geschichte entschleunigt und beruhigt. Das Schöne ist, dass die Autorin ganz alltägliche Sachen im Buch beschreibt und zu etwas Interessantem macht.
Oft geht es um Gerichte, die die Charaktere essen oder essen möchten; ich erinnere mich noch sehr genau an die Beschreibung einer Pilzsuche im Buch. Kleinste Details des Lebens werden uns Lesern aufgezeigt und der hektische Alltag so für eine Weile vergessen. Gerichte, Tätigkeiten, Wetter, Jahreszeiten. Die Charaktere sind nicht perfekt, haben kleine Macken und sind dadurch sehr sympathisch und authentisch. Die Schülerin ist die Erzählerin des Romans, die in der ICH-Form erzählt. Von ihrer Arbeit erfahren wir eher wenig, dafür von ihrer Freizeit umso mehr und oft treffen sich die Charaktere zum Essen oder Trinken. Die Gespräche an sich sind dabei etwas putzig gewesen, manchmal recht nüchtern. Ich würde behaupten, der Altersunterschied zwischen den Beiden steht nicht so im Vordergrund, letztlich ist es auch keine große dramatische Liebesgeschichte- es geht eher um den zarten Aufbau einer Bindung.
Wer den Roman sucht, wird verschiedene Cover finden, weil er mehrfach verlegt wurde. Ich besitze das Buch mit dem Cover oben auf den Fotos. Das Cover fand ich hübsch, der Buchrücken dagegen gab mir gar nichts zum Inhalt und ist auch nicht die Art Cover (gespickt mit Pressestimmen) die ich mag.
__________________________________
Eine Stelle aus dem Buch:
- "Würden Sie zum Zwecke eines Liebesverhältnisses eine Beziehung mit mir eingehen?“
__________________________________
FAZIT:
Ein sehr ruhiges Buch; nicht komplett klischeefrei aber auch nicht so schlimm wie ich erst dachte; für Fans von Alltagsgeschichten & Romantik, ohne übertriebene Romantik. Gefallen haben mir die Beschreibung kleiner Details & Alltagshandlungen.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)