Allgemeine Infos:
Titel: "444 Vokabelsticker Japanisch - Geklebt, gesehen, gemerkt"
Originaltitel: -
Autor: Bearbeitet von Akimi Greuet
Erscheinungsdatum: 2021 (D)
Originalpreis: 10,00€
Verlag: PONS Verlag
Genre: Japanisch Lernen
ISBN: 978-3-12-516292-1
Buchrücken:

"Japanische Wörter "im Vorbeigehen" lernen!
> Mit 444 Stickern Alltagsgegenstände mit dem passenden japanischen Wort bekleben und auf sich wirken lassen
> Alles gelernt? Dieses Buch wird zum persönlichen Vokabelheft mit Abbildungen zu jedem Wort und einer Schreiblinie zum selber Testen
> Eine Wiederholung gefällig? Die Sticker sind leicht abzulösen und wieder verwendbar
> Jedes japanische Wort auch zum Anhören
> Sticker-Schablone zum Ausdrucken"
_________________________________
Inhaltsverzeichnis:
Die Sticker sind nach den Kategorien:
- Zu Hause
- Das Wohnzimmer
- Die Küche
- Das Arbeitszimmer
- Das Schlafzimmer
- Das Badezimmer
- Das Kinderzimmer
- Der Flur
- Die Abstellkammer
_________________________________
Meine Meinung:
Der Titel sagt eigentlich schon alles: es handelt sich um kein typisches Lehrbuch- sondern zum direkten Anwenden. Eine Anwendung, die vielleicht der ein oder andere schon mit Haftnotizzetteln umsetzt: Das Buch enthält 444 Sticker in Japanischer Originalschreibung (Kanji, Hiragana oder Katakana) und darunter in Romaji. Diese kann man sich beim Lernen an den jeweiligen Gegenstand zuhause kleben, z.B. 'トイレ' an die Toilette. Im Internet kann man sich bei PONS dann auch die Aussprache der Sticker anhören oder Schablonen der Sticker ausdrucken. Natürlich wird das Buch nicht alle Vokabeln haben, die man vielleicht braucht, aber da kann man dann auch eigene Sticker / Zettel nutzen. In erster Linie ist diese Methode etwas für Visuell-Lernende und das Buch etwas für diejenigen, die sich nicht erst zeitaufwendig selbst Zettel machen wollen. Ich finde die Methode an sich gut, auch, wenn ich bei manchen Stickern echt nicht weiß, wo ich die anbringen soll. Auf der Rückseite der Sticker Seiten sind übrigens Gegenstandsbilder mit leeren Zeilen. In diese soll man die Namen der Gegenstände, nachdem man sie mit der Methode gelernt hat, eintragen.
Und jetzt vielleicht das Wichtigste an dem Ganzen: Halten die Sticker an Gegenständen?- Bei mir in der Praxis hielten sie leider schlechter als ein Klebezettel. Ich habe verschiedene Oberflächen und sowohl waagerecht als auch senkrecht ausprobiert und leider hielt es bei mir manchmal nur wenige Tage. Aber vielleicht liegt das nur persönlich an meiner Wohnung. Zwar steht auf dem Buch, sie lassen sich gut wieder lösen und wiederverwenden, allerdings sollten sie meiner Meinung nach schon ein bisschen halten und nicht nur "aufliegen"?
Spannend wird es natürlich, wenn man die Wohnung vollstickert und da noch mehr Leute wohnen.. Das könnte interessante Reaktionen ergeben 🤭 was haltet ihr von der Methode? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.
_________________________________
FAZIT:
Eine spannende Methode zum Lernen, wenn man visuell lernt. Ich persönlich finde es schade, dass es bei mir nicht so gut hält.
🖝 Hier geht es zurück zu meinen Buchrezensionen: Japan Buchtipps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)