Der kleine Buddha auf dem weißen Elefant sitzend, abgebildet auf einem Standaufsteller |
Von diesem Erlebnis möchte ich dir hier, passend zum heutigen Ehrentag Buddhas, im Blogeintrag erzählen.
Buddhas Geburtstag
Buddha gilt als Begründer des Buddhismus, welcher zusammen mit der Japaneigenen Religion Shintoismus die größte Religion Japans bildet. Buddha, welcher als Mensch Prinz Siddhartha Gautama hieß, soll noch weit 400, 500 vor Christus gelebt haben (da die Schriften dazu etwas umstritten sind, formuliere ich es nur vage). Geboren wurde er in Lumbini (in Japan Rumbini geschrieben) in Indien. In Japan wird der Buddhismus in Tempeln verehrt.
Das genaue Datum zum Feiern seines Geburtstages geht auf den asiatischen Mondkalender zurück. Ich war erstaunt zu lesen, dass es auch ein bisschen je nach Land variiert, wann gefeiert wird: So kann Buddha's Party auch im Mai und in Schaltjahren sogar auch erst im Juni stattfinden. In Japans Tempeln wird der Geburtstag allerdings nach gregorianischen und buddhistischen Kalenderdatum, dem 8. April, gefeiert. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: einige Tempel (hauptsächlich auf Okinawa) feiern es nach dem orthodoxen chinesischen Kalenderdatum des achten Tages des vierten Mondmonats. Der Tag ist übrigens kein nationaler Feiertag in Japan."Hanamatsuri" - hier wird
das Blumenfest gefeiert
In Japan ist Buddhas Geburtstag bekannt als buddhistisches Fest "Kanbutsue" / "Kambutsue" (灌仏会), oder als "Hanamatsuri" (花祭り), übersetzt als "Blumenfest". In den Tempeln wird eine "Blumenhalle" (Hanamido, 花御堂) aufgebaut, in der eine Statue des neugeborenen Buddhas mit Blumen geschmückt wird. Der Kopf der Statue wird von Besuchern mit Amacha (甘茶), einem Tee aus fermentierten Hortensienblättern, beträufelt. Das neugeborene Buddha-Baby wird sozusagen gebadet. Der Tee soll heilende Wirkungen haben und laut Legende regnete es diesen Tee, als Buddha geboren wurde.
Regional unterscheiden sich die Feierlichkeiten in den Tempeln. Mancherorts gibt es sogar Umzüge mit Festwägen. Oft ist irgendwo das neugeborene Buddha-Baby auf einem weißen Elefanten sitzend abgebildet. Auch Schreine sollen sich teilweise an den Festivitäten beteiligen.
Zu Gast zu Buddha's Party
Die Geschichte zum Geburtstag, auf Englisch erklärt auf einem Aufsteller |
Heißer Amacha - sehr lecker! Er soll u.a. böse Geister fern halten, aber auch für den Körper sehr gut sein |
Ob Buddha sich freuen würde, dass sein Geburtstag zur Völkerverständigung dient, in der Menschen verschiedener Herkunft und Religionen aufeinander treffen und friedlich miteinander feiern?
Ich denke schon.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freu mich über eure Kommentare! :)